Skip to content

Konzertharfen Einfachpedalharfen Hakenharfen Reparaturen Saiten Zubehör

Menu

Daten­schutz­er­klä­rung

Datenschutz­erklärung

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie die­se Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Abschnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wort­li­chen Stel­le“ in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betreten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det werden.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch die­ser Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit soge­nann­ten Analyseprogrammen.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen Ana­ly­se­pro­gram­men fin­den Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.

2. Hos­ting und Con­tent Deli­very Net­works (CDN)

Exter­nes Hosting

Die­se Web­site wird bei einem exter­nen Dienst­leis­ter gehos­tet (Hos­ter). Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­site­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, handeln.

Der Ein­satz des Hos­ters erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Unser Hos­ter wird Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befolgen.

Wir set­zen fol­gen­den Hos­ter ein:

networld-solutions.de
Networld-Solutions
Mar­kus Hans
Weiherstr.6
66123 Saarbrücken
Tele­fon: +49-(0)681–41096714

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cloud­fla­re

Wir nut­zen den Ser­vice „Cloud­fla­re“. Anbie­ter ist die Cloud­fla­re Inc., 101 Town­send St., San Fran­cis­co, CA 94107, USA (im Fol­gen­den „Cloud­fla­re”).

Cloud­fla­re bie­tet ein welt­weit ver­teil­tes Con­tent Deli­very Net­work mit DNS an. Dabei wird tech­nisch der Infor­ma­ti­ons­trans­fer zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site über das Netz­werk von Cloud­fla­re gelei­tet. Das ver­setzt Cloud­fla­re in die Lage, den Daten­ver­kehr zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site zu ana­ly­sie­ren und als Fil­ter zwi­schen unse­ren Ser­vern und poten­zi­ell bös­ar­ti­gem Daten­ver­kehr aus dem Inter­net zu die­nen. Hier­bei kann Cloud­fla­re auch Coo­kies oder sons­ti­ge Tech­no­lo­gien zur Wie­der­erken­nung von Inter­net­nut­zern ein­set­zen, die jedoch allein zum hier beschrie­be­nen Zweck ver­wen­det werden.

Der Ein­satz von Cloud­fla­re beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einer mög­lichst feh­ler­frei­en und siche­ren Bereit­stel­lung unse­res Web­an­ge­bo­tes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma Sicher­heit und Daten­schutz bei Cloud­fla­re fin­den Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Cloud CDN

Wir nut­zen das Con­tent Deli­very Net­work Goog­le Cloud CDN. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le bie­tet ein welt­weit ver­teil­tes Con­tent Deli­very Net­work an. Dabei wird tech­nisch der Infor­ma­ti­ons­trans­fer zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site über das Netz­werk von Goog­le gelei­tet. Hier­durch kön­nen wir die welt­wei­te Erreich­bar­keit und die Leis­tungs­fä­hig­keit unse­rer Web­site erhöhen.

Der Ein­satz von Goog­le Cloud CDN beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einer mög­lichst feh­ler­frei­en und siche­ren Bereit­stel­lung unse­res Web­an­ge­bo­tes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Cloud CDN fin­den Sie hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ama­zon Cloud­Front CDN

Wir nut­zen das Con­tent Deli­very Net­work Ama­zon Cloud­Front CDN. Anbie­ter ist die Ama­zon Web Ser­vices EMEA SARL, 38 ave­nue John F. Ken­ne­dy, L‑1855, Luxem­burg (nach­fol­gend „Ama­zon“).

Bei Ama­zon Cloud­Front CDN han­delt es sich um ein welt­weit ver­teil­tes Con­tent Deli­very Net­work. Dabei wird tech­nisch der Infor­ma­ti­ons­trans­fer zwi­schen Ihrem Brow­ser und unse­rer Web­site über das Con­tent Deli­very Net­work gelei­tet. Hier­durch kön­nen wir die welt­wei­te Erreich­bar­keit und die Leis­tungs­fä­hig­keit unse­rer Web­site erhöhen.

Der Ein­satz von Ama­zon Cloud­Front CDN beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einer mög­lichst feh­ler­frei­en und siche­ren Bereit­stel­lung unse­res Web­an­ge­bo­tes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ama­zon Cloud­Front CDN fin­den Sie hier: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Alex­an­der Riedel
Kon­zert­har­fen­bau Riedel
Schä­fe­rei 1
08340 Schwarzenberg
und
Judith Hambücher
Teu­rer­weg 42
74523 Schwä­bisch Hall

Tele­fon: +49–3774-81376 und +49–160-760–44-28
E‑Mail: kontakt@konzertharfenbau-riedel.de und klangwelt-harfe@gmx.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Spei­cher­dau­er

Soweit inner­halb die­ser Daten­schutz­er­klä­rung kei­ne spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er genannt wur­de, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend machen oder eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern wir kei­ne ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Gründe.

All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Im Fal­le einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr End­ge­rät (z. B. via Device-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­te­ren ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern die­se zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann fer­ner auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Ein­zel­fall ein­schlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absät­zen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.

Hin­weis zur Daten­wei­ter­ga­be in die USA und sons­ti­ge Drittstaaten

Wir ver­wen­den unter ande­rem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in den USA oder sons­ti­gen daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten. Wenn die­se Tools aktiv sind, kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten in die­se Dritt­staa­ten über­tra­gen und dort ver­ar­bei­tet wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass in die­sen Län­dern kein mit der EU ver­gleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garan­tiert wer­den kann. Bei­spiels­wei­se sind US-Unter­neh­men dazu ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Sicher­heits­be­hör­den her­aus­zu­ge­ben, ohne dass Sie als Betrof­fe­ner hier­ge­gen gericht­lich vor­ge­hen könn­ten. Es kann daher nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass US-Behör­den (z. B. Geheim­diens­te) Ihre auf US-Ser­vern befind­li­chen Daten zu Über­wa­chungs­zwe­cken ver­ar­bei­ten, aus­wer­ten und dau­er­haft spei­chern. Wir haben auf die­se Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten kei­nen Einfluss.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fäl­len sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATEN­VER­AR­BEI­TUNG AUF GRUND­LA­GE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDER­ZEIT DAS RECHT, AUS GRÜN­DEN, DIE SICH AUS IHRER BESON­DE­REN SITUA­TI­ON ERGE­BEN, GEGEN DIE VER­AR­BEI­TUNG IHRER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN WIDER­SPRUCH EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIE­SE BESTIM­MUN­GEN GESTÜTZ­TES PRO­FIL­ING. DIE JEWEI­LI­GE RECHTS­GRUND­LA­GE, AUF DENEN EINE VER­AR­BEI­TUNG BERUHT, ENT­NEH­MEN SIE DIE­SER DATEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG. WENN SIE WIDER­SPRUCH EIN­LE­GEN, WER­DEN WIR IHRE BETROF­FE­NEN PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN NICHT MEHR VER­AR­BEI­TEN, ES SEI DENN, WIR KÖN­NEN ZWIN­GEN­DE SCHUTZ­WÜR­DI­GE GRÜN­DE FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG NACH­WEI­SEN, DIE IHRE INTER­ES­SEN, RECH­TE UND FREI­HEI­TEN ÜBER­WIE­GEN ODER DIE VER­AR­BEI­TUNG DIENT DER GEL­TEND­MA­CHUNG, AUS­ÜBUNG ODER VER­TEI­DI­GUNG VON RECHTS­AN­SPRÜ­CHEN (WIDER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN VER­AR­BEI­TET, UM DIREKT­WER­BUNG ZU BETREI­BEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDER­ZEIT WIDER­SPRUCH GEGEN DIE VER­AR­BEI­TUNG SIE BETREF­FEN­DER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DATEN ZUM ZWE­CKE DER­AR­TI­GER WER­BUNG EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PRO­FIL­ING, SOWEIT ES MIT SOL­CHER DIREKT­WER­BUNG IN VER­BIN­DUNG STEHT. WENN SIE WIDER­SPRE­CHEN, WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN ANSCHLIES­SEND NICHT MEHR ZUM ZWE­CKE DER DIREKT­WER­BUNG VER­WEN­DET (WIDER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Fal­le von Ver­stö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­scha­det ander­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Ver­schlüs­sel­ter Zah­lungs­ver­kehr auf die­ser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kos­ten­pflich­ti­gen Ver­trags eine Ver­pflich­tung, uns Ihre Zah­lungs­da­ten (z. B. Kon­to­num­mer bei Ein­zugs­er­mäch­ti­gung) zu über­mit­teln, wer­den die­se Daten zur Zah­lungs­ab­wick­lung benötigt.

Der Zah­lungs­ver­kehr über die gän­gi­gen Zah­lungs­mit­tel (Visa/MasterCard, Last­schrift­ver­fah­ren) erfolgt aus­schließ­lich über eine ver­schlüs­sel­te SSL- bzw. TLS-Ver­bin­dung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Bei ver­schlüs­sel­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen Ihre Zah­lungs­da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Aus­kunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. Solan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Uni­on oder eines Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet werden.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­ten ver­wen­den so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en und rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser erfolgt.

Teil­wei­se kön­nen auch Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te betre­ten (Third-Par­ty-Coo­kies). Die­se ermög­li­chen uns oder Ihnen die Nut­zung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen des Dritt­un­ter­neh­mens (z. B. Coo­kies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Coo­kies haben ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da bestimm­te Web­site­funk­tio­nen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z. B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Vide­os). Ande­re Coo­kies die­nen dazu, das Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten oder Wer­bung anzuzeigen.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­ti­on) oder zur Opti­mie­rung der Web­site (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) erfor­der­lich sind (not­wen­di­ge Coo­kies), wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge ange­ge­ben wird. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von not­wen­di­gen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Sofern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Soweit Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men oder zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, wer­den wir Sie hier­über im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert infor­mie­ren und ggf. eine Ein­wil­li­gung abfragen.

Ein­wil­li­gung mit Usercentrics

Die­se Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von User­cen­trics, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist die User­cen­trics GmbH, Send­lin­ger Stra­ße 7, 80331 Mün­chen, Web­site: https://usercentrics.com/de/ (im Fol­gen­den „User­cen­trics“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wer­den fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an User­cen­trics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Wider­ruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adres­se
  • Infor­ma­tio­nen über Ihren Browser
  • Infor­ma­tio­nen über Ihr Endgerät
  • Zeit­punkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Wei­te­ren spei­chert User­cen­trics ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, das User­cen­trics-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von User­cen­trics erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ein­wil­li­gung mit Borlabs Cookie

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Borlabs Coo­kie, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies in Ihrem Brow­ser oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist die Borlabs GmbH, Rüben­kamp 32, 22305 Ham­burg (im Fol­gen­den Borlabs).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird ein Borlabs-Coo­kie in Ihrem Brow­ser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen oder der Wider­ruf die­ser Ein­wil­li­gun­gen gespei­chert wer­den. Die­se Daten wer­den nicht an den Anbie­ter von Borlabs Coo­kie weitergegeben.

Die erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern bzw. das Borlabs-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Coo­kie fin­den Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Ein­satz der Borlabs-Coo­kie-Con­sent-Tech­no­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ein­wil­li­gung mit Cookiebot

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Coo­kie­bot, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Cybot A/S, Hav­ne­ga­de 39, 1058 Kopen­ha­gen, Däne­mark (im Fol­gen­den „Coo­kie­bot“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Coo­kie­bot her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Erklä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. Anschlie­ßend spei­chert Coo­kie­bot einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Coo­kie­bot-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von Coo­kie­bot erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ein­wil­li­gung mit ConsentManager

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Con­sent­Ma­na­ger, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist die Jao­ha­wi AB, Hål­te­gel­vä­gen 1b, 72348 Väs­terås, Schwe­den, Web­site: https://www.consentmanager.de (im Fol­gen­den „Con­sent­Ma­na­ger“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Con­sent­Ma­na­ger her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Erklä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. Anschlie­ßend spei­chert Con­sent­Ma­na­ger ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Con­sent-Mana­ger-Pro­vi­der-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von Con­sent­Ma­na­ger erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ein­wil­li­gung mit Osano

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Osa­no, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Osa­no, Inc., 3800 North Lamar Blvd, Suite 200, Aus­tin, Texas 78756, USA (im Fol­gen­den „Osa­no“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Osa­no her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Erklä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. Anschlie­ßend spei­chert Osa­no einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Osa­no-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Laut Osa­no ver­blei­ben die Daten von euro­päi­schen Web­site­be­su­chern in der EU, indem sie aus­schließ­lich auf regio­na­len Ser­vern ver­ar­bei­tet werden.

Der Ein­satz von Osa­no erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ein­wil­li­gung mit Coo­kie Noti­ce & Compliance

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Coo­kie Noti­ce & Com­pli­ance for GDPR, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu dokumentieren.

Coo­kie Noti­ce & Com­pli­ance for GDPR ist lokal auf unse­ren Ser­vern instal­liert, sodass kei­ne Ver­bin­dung zu Ser­vern von Drit­ten her­ge­stellt wird. Coo­kie Noti­ce & Com­pli­ance for GDPR spei­chert einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Das Coo­kie bleibt 1 Monat lang aktiv. Im Übri­gen wer­den Ihre Daten gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, das Con­sent-Coo­kie selbst­stän­dig löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von Coo­kie Noti­ce & Com­pli­ance for GDPR erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ein­wil­li­gung mit Complianz

Unse­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Com­pli­anz, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Com­pli­anz B.V., Kal­mar­weg 14–5, 9723 JG Gro­nin­gen, Nie­der­lan­de (im Fol­gen­den „Com­pli­anz“).

Com­pli­anz ist lokal auf unse­ren Ser­vern instal­liert, sodass kei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern des Anbie­ters von Com­pli­anz her­ge­stellt wird. Com­pli­anz spei­chert einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Com­pli­anz-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von Com­pli­anz erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Pixel­ma­te

Unse­re Web­site nutzt Pixel­ma­te, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu dokumentieren.

Pixel­ma­te ist lokal auf unse­ren Ser­vern instal­liert, sodass kei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern des Anbie­ters von Pixel­ma­te her­ge­stellt wird. Pixel­ma­te spei­chert einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Pixel­ma­te-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von Pixel­ma­te erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

GDPR Legal Coo­kie by Shopify

Unse­re Web­site nutzt GDPR Legal Coo­kie by Shop­i­fy, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Shop­i­fy Inter­na­tio­nal Limi­t­ed, Vic­to­ria Buil­dings, 1–2 Had­ding­ton Road, Dub­lin 4, D04 XN32, Irland (im Fol­gen­den „Shop­i­fy“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Shop­i­fy her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Erklä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. Anschlie­ßend spei­chert Shop­i­fy einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den Shop­i­fy ‑Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unbe­rührt. Details fin­den Sie unter: https://apps.shopify.com/gdpr-legal-cookie.

Der Ein­satz von GDPR Legal Coo­kie by Shop­i­fy erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

CCM19

Unse­re Web­site nutzt CCM19, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Papoo Soft­ware & Media GmbH, August­str. 4, 53229 Bonn (im Fol­gen­den „CCM19“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von CCM19 her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Erklä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. Anschlie­ßend spei­chert CCM19 einen Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, den CCM19-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von CCM19 erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ser­ver-Log-Datei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage
  • IP-Adres­se

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Opti­mie­rung sei­ner Web­site – hier­zu müs­sen die Ser­ver-Log-Files erfasst werden.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Anfra­ge per E‑Mail, Tele­fon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Kom­mu­ni­ka­ti­on via WhatsApp

Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­ren Kun­den und sons­ti­gen Drit­ten nut­zen wir unter ande­rem den Instant-Mes­sa­ging-Dienst Whats­App. Anbie­ter ist die Whats­App Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland.

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung (Peer-to-Peer), die ver­hin­dert, dass Whats­App oder sons­ti­ge Drit­te Zugriff auf die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te erlan­gen kön­nen. Whats­App erhält jedoch Zugriff auf Meta­da­ten, die im Zuge des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs ent­ste­hen (z. B. Absen­der, Emp­fän­ger und Zeit­punkt). Wir wei­sen fer­ner dar­auf hin, dass Whats­App nach eige­ner Aus­sa­ge, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sei­ner Nut­zer mit sei­ner in den USA ansäs­si­gen Kon­zern­mut­ter Meta teilt. Wei­te­re Details zur Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­richt­li­nie von Whats­App unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Ein­satz von Whats­App erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst schnel­len und effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den, Inter­es­sen­ten und sons­ti­gen Geschäfts- und Ver­trags­part­nern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der Ein­wil­li­gung; die­se ist jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwi­schen und auf Whats­App aus­ge­tausch­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlossen.

Type­form

Wir haben Type­form auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die TYPE­FORM S.L., Car­rer Bac de Roda, 163, 08018 Bar­ce­lo­na, Spa­ni­en (nach­fol­gend Typeform).

Type­form ermög­licht es uns, Online-For­mu­la­re zu erstel­len und sie auf unse­rer Web­site ein­zu­bin­den. Die von Ihnen in unse­re Type­form-For­mu­la­re ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den auf den Ser­vern von Type­form gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, eine abge­ge­be­ne Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Die Ver­wen­dung von Type­form erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an funk­tio­nie­ren­den Online-For­mu­la­ren. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Jot­form

Wir haben Jot­form auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Jot­form Inc., 111 Pine St. Suite, 1815 San Fran­cis­co, Kali­for­ni­en 94111, USA (nach­fol­gend Jotform).

Jot­form ermög­licht es uns, Online-For­mu­la­re zu erstel­len um Nach­rich­ten, Anfra­gen und sons­ti­ge Ein­ga­ben unse­rer Web­site­be­su­cher zu erfas­sen. Alle von Ihnen getä­tig­ten Ein­ga­ben wer­den auf den Ser­vern von Jot­form verarbeitet.

Der Ein­satz von Jot­form erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst nut­zer­freund­li­chen Ermitt­lung Ihres Anlie­gens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im For­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird durch EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln abge­si­chert, die wir mit Jot­form abge­schlos­sen haben. Details fin­den Sie hier: https://www.jotform.com/gdpr-compliance/dpa/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Forms

Wir haben Goog­le Forms auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland (nach­fol­gend Google).

Goog­le Forms ermög­licht es uns, Online-For­mu­la­re zu erstel­len um Nach­rich­ten, Anfra­gen und sons­ti­ge Ein­ga­ben unse­rer Web­site­be­su­cher struk­tu­riert zu erfas­sen. Alle von Ihnen getä­tig­ten Ein­ga­ben wer­den auf den Ser­vern von Goog­le ver­ar­bei­tet. Goog­le Forms spei­chert ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser, das eine ein­deu­ti­ge ID ent­hält (NID-Coo­kie). Die­ses Coo­kie spei­chert ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen wie bei­spiels­wei­se Ihre Spracheinstellungen.

Der Ein­satz von Goog­le Forms erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst nut­zer­freund­li­chen Ermitt­lung Ihres Anlie­gens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im For­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le unter https://policies.google.com/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Ein­satz von Chatbots

Wir set­zen Chat­bots ein, um mit Ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren. Chat­bots sind in der Lage, ohne mensch­li­che Hil­fe auf Ihre Fra­gen und sons­ti­gen Ein­ga­ben zu reagie­ren. Hier­zu ana­ly­sie­ren die Chat­bots neben Ihren Ein­ga­ben wei­te­re Daten, um pas­sen­de Ant­wor­ten zu geben (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen und sons­ti­ge Kon­takt­da­ten, Kun­den­num­mern und sons­ti­ge Iden­ti­fi­ka­to­ren, Bestel­lun­gen und Chat­ver­läu­fe). Fer­ner kön­nen über den Chat­bot Ihre IP-Adres­se, Log­da­tei­en, Stand­ort­in­for­ma­tio­nen und ande­re Meta­da­ten erfasst wer­den. Die­se Daten wer­den auf den Ser­vern des Chat­bot-Anbie­ters gespeichert.

Auf Grund­la­ge der erfass­ten Daten kön­nen Nut­zer­pro­fi­le erstellt wer­den. Außer­dem kön­nen die Daten zur Aus­spie­lung inter­es­sen­ge­rech­ter Wer­bung genutzt wer­den, sofern die übri­gen recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen (ins­be­son­de­re eine Ein­wil­li­gung) hier­für vor­lie­gen. Dazu kön­nen die Chat­bots mit Ana­ly­se- und Wer­be­tools ver­knüpft werden.

Die erfass­ten Daten kön­nen außer­dem dazu genutzt wer­den, um unse­re Chat­bots und ihr Ant­wort­ver­hal­ten zu ver­bes­sern (maschi­nel­les Lernen).

Die von Ihnen im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns bzw. dem Chat­bot­be­trei­ber, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von Chat­bots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chat­bot zur Ver­trags­an­bah­nung oder im Rah­men der Ver­trags­er­fül­lung ein­ge­setzt wird. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. In allen ande­ren Fäl­len erfolgt der Ein­satz auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst effek­ti­ven Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir set­zen fol­gen­de Chat­bots ein:

Chat­fuel

Anbie­ter ist die 200 LABS, INC., d/b/a Chat­fuel, 490 Post Street, Ste. 526, San Fran­cis­co, CA 94102, USA (nach­fol­gend Chatfuel).

Chat­fuel dient vor allem der Kom­mu­ni­ka­ti­on über Insta­gram und den Face­book-Mes­sen­ger. Chat­fuel ver­ar­bei­tet im Rah­men der Inter­ak­ti­on mit Ihnen alle ein­ge­ge­be­nen Daten sowie Log-Daten (Brow­ser End­ge­rät, etc.), Ihre IP-Adres­se, sowie die Face­book-Sei­te, zu der die Anfra­ge gehört. Chat­fuel nutzt künst­li­che neu­ro­na­le Net­ze (künst­li­che Intel­li­genz), um die Ein­ga­ben der Nut­zer aus­zu­wer­ten und pas­sen­de Ant­wor­ten zu gene­rie­ren. Fer­ner fin­det eine Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens statt.

Da die Kom­mu­ni­ka­ti­on über Face­book-Tools statt­fin­det, erhält Face­book sämt­li­che Daten, die im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Chat­fuel gene­riert werden.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Chat­fuel fin­den Sie hier: https://chatfuel.com/files/PrivacyPolicy-EU.pdf.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://chatfuel.com/files/PrivacyPolicy-EU.pdf.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Many­Chat

Anbie­ter ist die Many­Chat, Inc., 535 Ever­ett Ave, Palo Alto, CA 94301, USA (nach­fol­gend ManyChat).

Many­Chat ver­ar­bei­tet im Rah­men der Inter­ak­ti­on mit Ihnen u. a. öffent­lich ein­seh­ba­re Infor­ma­tio­nen aus Ihren Social-Media-Pro­fi­len, Ihr Navi­ga­ti­ons­ver­hal­ten auf unse­rer Web­site, Ihre Chat­ver­läu­fe, sons­ti­ge ein­ge­ge­be­ne Daten und Log­da­ten (IP-Adres­se, ver­wen­de­ten Brow­ser etc.).

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Many­Chat fin­den Sie hier: https://manychat.com/privacy_statement.html und https://manychat.com/privacy.html.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://manychat.com/privacy.html.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

OMQ

Anbie­ter ist die OMQ GmbH, Chaus­see­stra­ße 22, 10115 Ber­lin (nach­fol­gend „OMQ“).

OMQ ver­ar­bei­tet im Rah­men der Inter­ak­ti­on mit Ihnen alle ein­ge­ge­be­nen Daten und lei­tet die­se an unse­re inter­nen Chat­sys­te­me weiter.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von OMQ fin­den Sie hier: https://omq.de/unternehmen/datenschutz/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Sales­force Chatbot

Anbie­ter ist salesforce.com Ger­ma­ny GmbH, Eri­ka-Mann-Str. 31, 80636 Mün­chen (nach­fol­gend „Sales­force“).

Sales­force Chat­bot ver­ar­bei­tet im Rah­men der Inter­ak­ti­on mit Ihnen alle ein­ge­ge­be­nen Daten und wei­te­re ver­füg­ba­re Daten, wie Kon­takt­da­ten (z. B. E‑Mail-Adres­se und Tele­fon­num­mern), Bestell­da­ten, Bestell­ver­läu­fe, vor­he­ri­ge Kun­den­an­fra­gen sowie Kun­den­num­mern und ande­re Identifikatoren.

Die im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den auf den Ser­vern von Sales­force gespei­chert. Hier­bei kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an das Mut­ter­un­ter­neh­men von salesforce.com Ger­ma­ny GmbH, die salesforce.com inc., Sales­force Tower, 415 Mis­si­on Street, San Fran­cis­co, CA 94105, USA, über­mit­telt wer­den. Sales­force ver­fügt über Bin­ding Cor­po­ra­te Rules (BCR), die von der fran­zö­si­schen Daten­schutz­be­hör­de geneh­migt wur­den. Hier­bei han­delt es sich um ver­bind­li­che unter­neh­mens­in­ter­ne Vor­schrif­ten, die die unter­neh­mens­in­ter­ne Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten außer­halb der EU und des EWR legi­ti­mie­ren. Details fin­den Sie hier: https://www.salesforce.com/de/blog/2020/07/die-binding-corporate-rules-von-salesforce-erfuellen-hoechste-da.html.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Sales­force fin­den Sie hier: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

TARS

Anbie­ter ist die Tars Tech­no­lo­gies, Inc. 2035 Sun­set lake road, Suite B‑2, Newark DE, 19702, USA (nach­fol­gend TARS).

TARS dient vor allem der Kom­mu­ni­ka­ti­on über Whats­App. TARS ver­ar­bei­tet im Rah­men der Inter­ak­ti­on mit Ihnen alle ein­ge­ge­be­nen Daten sowie Log-Daten, Ihre IP-Adres­se, Ihren Stand­ort, ver­füg­ba­re Kon­takt­da­ten (z. B. Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adres­se und Wohn­ort) und nut­zer­indi­vi­du­el­le Daten wie Bestell‑, Kun­den- und ID-Num­mern. Fer­ner ist TARS in der Lage das Nut­zer­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren und kann ermit­teln, ob die Kom­mu­ni­ka­ti­on zu einem vor­ab defi­nier­ten Ziel (z. B. einem Kauf) geführt hat (Con­ver­si­on-Mes­sung).

Die Daten­schutz­er­klä­rung von TARS fin­den Sie hier: https://hellotars.com/privacy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Calend­ly

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Ter­mi­ne mit uns zu ver­ein­ba­ren. Für die Ter­min­bu­chung nut­zen wir das Tool „Calend­ly“. Anbie­ter ist die Calend­ly LLC, 271 17th St NW, 10th Flo­or, Atlan­ta, Geor­gia 30363, USA (nach­fol­gend „Calend­ly“).

Zum Zweck der Ter­min­bu­chung geben Sie die abge­frag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vor­ge­se­he­ne Mas­ke ein. Die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Pla­nung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nach­be­rei­tung des Ter­mins ver­wen­det. Die Ter­min­da­ten wer­den für uns auf den Ser­vern von Calend­ly gespei­chert, des­sen Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier ein­se­hen kön­nen: https://calendly.com/de/pages/privacy.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kun­den. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Acui­ty Scheduling

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Ter­mi­ne mit uns zu ver­ein­ba­ren. Für die Ter­min­bu­chung nut­zen wir das Tool Acui­ty Sche­du­ling. Anbie­ter ist die Squa­re­space Ire­land Limi­t­ed, Le Pole House, Ship Street Gre­at, Dub­lin 8, Ire­land (nach­fol­gend „Acui­ty Sche­du­ling“). Die Kon­zern­mut­ter von Acui­ty Sche­du­ling ist die Squa­re­space Inc. mit Sitz in den USA.

Zum Zweck der Ter­min­bu­chung geben Sie die abge­frag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vor­ge­se­he­ne Mas­ke ein. Die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Pla­nung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nach­be­rei­tung des Ter­mins ver­wen­det. Die Ter­min­da­ten wer­den für uns auf den Ser­vern von Acui­ty Sche­du­ling gespei­chert, des­sen Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier ein­se­hen kön­nen: https://de.squarespace.com/datenschutz.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kun­den. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung an die Squa­re­space Inc. in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://help.acuityscheduling.com/hc/en-us/articles/360003334751-General-Data-Protection-Regulation-GDPR-.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

eTer­min

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Ter­mi­ne mit uns zu ver­ein­ba­ren. Für die Ter­min­bu­chung nut­zen wir eTer­min. Anbie­ter ist die eTer­min GmbH, Im Wie­sen­grund 8, 8304 Wal­li­sel­len, Schweiz (nach­fol­gend „eTer­min“).

Zum Zweck der Ter­min­bu­chung geben Sie die abge­frag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vor­ge­se­he­ne Mas­ke ein. Die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Pla­nung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nach­be­rei­tung des Ter­mins ver­wen­det. Fer­ner erfasst eTer­min Log­files (Anzahl und Zeit­punkt der Sei­ten­auf­ru­fe, Brow­ser, Brow­ser­ver­si­on und Betriebs­sys­tem sowie eine anony­mi­sier­te IP-Adresse).

Die Ter­min­da­ten wer­den für uns auf den Ser­vern von eTer­min gespei­chert, des­sen Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier ein­se­hen kön­nen: https://www.etermin.net/online-terminbuchung-datenschutz.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kun­den. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

jame­da

Wir haben jame­da auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist jame­da GmbH, Bal­an­str. 71a, 81541 Mün­chen (nach­fol­gend jameda).

jame­da stellt ein Online-Ter­min­ver­ga­be-Tool bereit. Fer­ner kön­nen wir ein Güte­sie­gel von jame­da auf unse­rer Web­site ein­bin­den. Wenn Sie online einen Ter­min mit uns ver­ein­ba­ren, wer­den Ihre hier­zu ein­ge­ge­be­nen Daten auf den Ser­vern von jame­da gespei­chert. Des Wei­te­ren erfasst jame­da kurz­fris­tig Ihre IP-Adres­se, Ihre Refer­rer-URL, die Uhr­zeit des Zugriffs und kann fest­stel­len, dass Sie bei uns eine Anfra­ge gestellt haben; die­se Daten wer­den aus­schließ­lich für die tech­ni­sche Bereit­stel­lung des Diens­tes ver­wen­det und anschlie­ßen auto­ma­tisch wie­der gelöscht.

Die Ver­wen­dung von jame­da erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Doc­to­lib

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Ter­mi­ne mit uns zu ver­ein­ba­ren. Für die Ter­min­bu­chung nut­zen wir das Doc­to­lib. Anbie­ter ist die Doc­to­lib GmbH, Meh­ring­damm 51, 10961 Ber­lin (nach­fol­gend „Doc­to­lib“).

Zum Zweck der Ter­min­bu­chung geben Sie die abge­frag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vor­ge­se­he­ne Mas­ke ein. Die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Pla­nung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nach­be­rei­tung des Ter­mins ver­wen­det. Die Ter­min­da­ten wer­den für uns auf den Ser­vern von Doc­to­lib gespei­chert, des­sen Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier ein­se­hen kön­nen: https://www.doctolib.de/terms/agreement.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kun­den. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

YouCanBook.me

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Ter­mi­ne mit uns zu ver­ein­ba­ren. Für die Ter­min­bu­chung nut­zen wir YouCanBook.me. Anbie­ter ist die You­Can­Book­Me Limi­t­ed, 38 Mill Street, Bedford, MK40 3HD, Ver­ei­nig­tes König­reich (nach­fol­gend „YouCanBook.me“).

Zum Zweck der Ter­min­bu­chung geben Sie die abge­frag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vor­ge­se­he­ne Mas­ke ein. Die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Pla­nung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nach­be­rei­tung des Ter­mins ver­wen­det. Die Ter­min­da­ten wer­den für uns auf den Ser­vern von YouCanBook.me gespei­chert, deren Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier ein­se­hen kön­nen: https://youcanbook.me/privacy/.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ter­min­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kun­den. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on entspricht.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Event­bri­te

Auf unse­rer Web­site haben Sie die Mög­lich­keit, Tickets für ver­schie­de­ne Events zu buchen. Die Buchung der Tickets erfolgt über das Ticket­bu­chungs­sys­tem Event­bri­te. Anbie­ter ist die Event­bri­te, Inc., Dela­ware, 155 5th Street, Flo­or 7, San Fran­cis­co, CA 94103, USA.

Wenn Sie ein Ticket bei uns buchen, erfasst Event­bri­te alle von Ihnen bei der Buchung ange­ge­be­nen Daten (Name, E‑Mail-Adres­se etc.). Dar­über hin­aus wer­den auch Ihre Zah­lungs­da­ten, Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Meta­da­ten (Brow­ser, Betriebs­sys­tem, Ver­si­on, End­ge­rät) erfasst. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Event­bri­te kön­nen Sie hier ein­se­hen: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite?lg=de.

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst unkom­pli­zier­ten Ticket­bu­chung. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite?lg=de.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Hub­s­pot CRM

Wir nut­zen Hub­s­pot CRM auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist Hub­s­pot Inc. 25 Street, Cam­bridge, MA 02141 USA (nach­fol­gend Hub­s­pot CRM).

Hub­s­pot CRM ermög­licht es uns unter ande­rem, bestehen­de und poten­zi­el­le Kun­den sowie Kun­den­kon­tak­te zu ver­wal­ten. Mit Hil­fe von Hub­s­pot CRM sind wir in der Lage, Kun­den­in­ter­ak­tio­nen per E‑Mail, Social Media oder Tele­fon über ver­schie­de­ne Kanä­le hin­weg zu erfas­sen, zu sor­tie­ren und zu ana­ly­sie­ren. Die so erfass­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen aus­ge­wer­tet und für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem poten­zi­el­len Kun­den oder für Mar­ke­ting­maß­nah­men (z. B. News­let­ter­mai­lings) ver­wen­det wer­den. Mit Hub­s­pot CRM sind wir fer­ner in der Lage, das Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer Kon­tak­te auf unse­rer Web­site zu erfas­sen und zu analysieren.

Die Ver­wen­dung von Hub­s­pot CRM erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst effi­zi­en­ten Kun­den­ver­wal­tung und Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Hub­s­pot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Zoho CRM

Wir nut­zen Zoho CRM auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist Zoho Cor­po­ra­ti­on Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallan­cher­ry Vil­la­ge, Chen­gal­pat­tu Taluk, Kan­chip­ur­am Dis­trict 603 202, Indi­en (nach­fol­gend „Zoho CRM“).

Zoho CRM ermög­licht es uns unter ande­rem, bestehen­de und poten­zi­el­le Kun­den sowie Kun­den­kon­tak­te zu ver­wal­ten und Ver­triebs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se zu orga­ni­sie­ren. Der Ein­satz des CRM-Sys­tems ermög­licht uns fer­ner die Ana­ly­se und Opti­mie­rung unse­rer kun­den­be­zo­ge­nen Pro­zes­se. Die Kun­den­da­ten wer­den auf den Ser­vern von Zoho CRM gespei­chert. Details zu den Funk­tio­nen von Zoho CRM fin­den Sie hier: https://www.zoho.com/de/crm/help/getting-started/key-features.html.

Die Ver­wen­dung von Zoho CRM erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst effi­zi­en­ten Kun­den­ver­wal­tung und Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.zoho.com/privacy/dpa/DPA_zoho_com.pdf.

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Zoho CRM: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Sales­force Sales Cloud

Wir nut­zen Sales­force Sales Cloud zur Ver­wal­tung von Kun­den­da­ten. Anbie­ter ist salesforce.com Ger­ma­ny GmbH, Eri­ka-Mann-Str. 31, 80636 Mün­chen (nach­fol­gend „Sales­force“).

Sales­force Sales Cloud ist ein CRM-Sys­tem und ermög­licht es uns unter ande­rem, bestehen­de und poten­zi­el­le Kun­den sowie Kun­den­kon­tak­te zu ver­wal­ten und Ver­triebs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se zu orga­ni­sie­ren. Der Ein­satz des CRM-Sys­tems ermög­licht uns fer­ner die Ana­ly­se unse­rer kun­den­be­zo­ge­nen Pro­zes­se. Die Kun­den­da­ten wer­den auf den Ser­vern von Sales­force gespei­chert. Hier­bei kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an das Mut­ter­un­ter­neh­men von salesforce.com Ger­ma­ny GmbH, die salesforce.com inc., Sales­force Tower, 415 Mis­si­on Street, San Fran­cis­co, CA 94105, USA, über­mit­telt werden.

Details zu den Funk­tio­nen von Sales­force Sales Cloud fin­den Sie hier: https://www.salesforce.com/de/products/sales-cloud/overview/.

Die Ver­wen­dung von Sales­force Sales Cloud erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst effi­zi­en­ten Kun­den­ver­wal­tung und Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sales­force ver­fügt über Bin­ding Cor­po­ra­te Rules (BCR), die von der fran­zö­si­schen Daten­schutz­be­hör­de geneh­migt wur­den. Hier­bei han­delt es sich um ver­bind­li­che unter­neh­mens­in­ter­ne Vor­schrif­ten, die die unter­neh­mens­in­ter­ne Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten außer­halb der EU und des EWR legi­ti­mie­ren. Details fin­den Sie hier: https://www.salesforce.com/de/blog/2020/07/die-binding-corporate-rules-von-salesforce-erfuellen-hoechste-da.html.

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Sales­force: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Regis­trie­rung auf die­ser Website

Sie kön­nen sich auf die­ser Web­site regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Sei­te zu nut­zen. Die dazu ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trie­rung abge­frag­ten Pflicht­an­ga­ben müs­sen voll­stän­dig ange­ge­ben wer­den. Ande­ren­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ablehnen.

Für wich­ti­ge Ände­run­gen etwa beim Ange­bots­um­fang oder bei tech­nisch not­wen­di­gen Ände­run­gen nut­zen wir die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se, um Sie auf die­sem Wege zu informieren.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des durch die Regis­trie­rung begrün­de­ten Nut­zungs­ver­hält­nis­ses und ggf. zur Anbah­nung wei­te­rer Ver­trä­ge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wer­den von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf die­ser Web­site regis­triert sind und wer­den anschlie­ßend gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

Regis­trie­rung mit Google

Statt einer direk­ten Regis­trie­rung auf die­ser Web­site kön­nen Sie sich mit Goog­le regis­trie­ren. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le”), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Um sich mit Goog­le zu regis­trie­ren, müs­sen Sie aus­schließ­lich Ihre Goog­le-Namen und Ihr Pass­wort ein­ge­ben. Goog­le wird Sie iden­ti­fi­zie­ren und unse­rer Web­site Ihre Iden­ti­tät bestätigen.

Wenn Sie sich mit Goog­le anmel­den, ist es uns ggf. mög­lich bestimm­te Infor­ma­tio­nen auf Ihrem Kon­to zu nut­zen, um Ihr Pro­fil bei uns zu ver­voll­stän­di­gen. Ob und wel­che Infor­ma­tio­nen das sind, ent­schei­den Sie im Rah­men Ihrer Goog­le-Sicher­heits­ein­stel­lun­gen, die Sie hier fin­den: https://myaccount.google.com/security und https://myaccount.google.com/permissions.

Die Daten­ver­ar­bei­tung, die mit der Goog­le-Regis­trie­rung ein­her­geht beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, unse­ren Nut­zern einen mög­lichst ein­fa­chen Regis­trie­rungs­pro­zess zu ermög­li­chen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nut­zung der Regis­trie­rungs­funk­ti­on frei­wil­lig ist und die Nut­zer selbst über die jewei­li­gen Zugriffs­mög­lich­kei­ten ent­schei­den kön­nen, sind kei­ne ent­ge­gen­ste­hen­den über­wie­gen­den Rech­te der Betrof­fe­nen ersichtlich.

Regis­trie­rung mit Face­book Connect

Statt einer direk­ten Regis­trie­rung auf die­ser Web­site kön­nen Sie sich mit Face­book Con­nect regis­trie­ren. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland. Die erfass­ten Daten wer­den nach Aus­sa­ge von Face­book jedoch auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der übertragen.

Wenn Sie sich für die Regis­trie­rung mit Face­book Con­nect ent­schei­den und auf den „Log­in with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button kli­cken, wer­den Sie auto­ma­tisch auf die Platt­form von Face­book wei­ter­ge­lei­tet. Dort kön­nen Sie sich mit Ihren Nut­zungs­da­ten anmel­den. Dadurch wird Ihr Face­book-Pro­fil mit die­ser Web­site bzw. unse­ren Diens­ten ver­knüpft. Durch die­se Ver­knüp­fung erhal­ten wir Zugriff auf Ihre bei Face­book hin­ter­leg­ten Daten. Dies sind vor allem:

  • Face­book-Name
  • Face­book-Pro­fil- und Titelbild
  • Face­book-Titel­bild
  • bei Face­book hin­ter­leg­te E‑Mail-Adres­se
  • Face­book-ID
  • Face­book-Freun­des­lis­ten
  • Face­book Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
  • Geburts­tag
  • Geschlecht
  • Land
  • Spra­che

Die­se Daten wer­den zur Ein­rich­tung, Bereit­stel­lung und Per­so­na­li­sie­rung Ihres Accounts genutzt.

Die Regis­trie­rung mit Face­book-Con­nect und die damit ver­bun­de­nen Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge erfol­gen auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Soweit mit Hil­fe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Face­book-Nut­zungs­be­din­gun­gen und den Face­book-Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Die­se fin­den Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

Kommentar­funktion auf die­ser Website

Für die Kom­men­tar­funk­ti­on auf die­ser Sei­te wer­den neben Ihrem Kom­men­tar auch Anga­ben zum Zeit­punkt der Erstel­lung des Kom­men­tars, Ihre E‑Mail-Adres­se und, wenn Sie nicht anonym pos­ten, der von Ihnen gewähl­te Nut­zer­na­me gespeichert.

Spei­che­rung der IP-Adresse

Unse­re Kom­men­tar­funk­ti­on spei­chert die IP-Adres­sen der Nut­zer, die Kom­men­ta­re ver­fas­sen. Da wir Kom­men­ta­re auf die­ser Web­site nicht vor der Frei­schal­tung prü­fen, benö­ti­gen wir die­se Daten, um im Fal­le von Rechts­ver­let­zun­gen wie Belei­di­gun­gen oder Pro­pa­gan­da gegen den Ver­fas­ser vor­ge­hen zu können.

Abon­nie­ren von Kommentaren

Als Nut­zer der Sei­te kön­nen Sie nach einer Anmel­dung Kom­men­ta­re abon­nie­ren. Sie erhal­ten eine Bestä­ti­gungs­email, um zu prü­fen, ob Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se sind. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über einen Link in den Info-Mails abbe­stel­len. Die im Rah­men des Abon­nie­rens von Kom­men­ta­ren ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den in die­sem Fall gelöscht; wenn Sie die­se Daten für ande­re Zwe­cke und an ande­rer Stel­le (z. B. News­let­ter­be­stel­lung) an uns über­mit­telt haben, ver­blei­ben die­se Daten jedoch bei uns.

Spei­cher­dau­er der Kommentare

Die Kom­men­ta­re und die damit ver­bun­de­nen Daten wer­den gespei­chert und ver­blei­ben auf die­ser Web­site, bis der kom­men­tier­te Inhalt voll­stän­dig gelöscht wur­de oder die Kom­men­ta­re aus recht­li­chen Grün­den gelöscht wer­den müs­sen (z. B. belei­di­gen­de Kommentare).

Rechts­grund­la­ge

Die Spei­che­rung der Kom­men­ta­re erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen eine von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Pro­ven­Ex­pert

Wir haben Bewer­tungs­sie­gel von Pro­ven­Ex­pert auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist Expert Sys­tems AG, Qued­lin­bur­ger Str. 1, 10589 Ber­lin, https://www.provenexpert.com.

Das Pro­ven­Ex­pert-Sie­gel ermög­licht es uns, Kun­den­be­wer­tun­gen, die bei Pro­ven­Ex­pert zu unse­rem Unter­neh­men abge­ge­ben wur­den, auf unse­rer Web­site in einem Sie­gel dar­zu­stel­len. Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, wird eine Ver­bin­dung mit Pro­ven­Ex­pert her­ge­stellt, sodass Pro­ven­Ex­pert fest­stel­len kann, dass Sie unse­re Web­site besucht haben. Fer­ner erfasst Pro­ven­Ex­pert Ihre Sprach­ein­stel­lun­gen, um das Sie­gel in der gewähl­ten Lan­des­spra­che anzuzeigen.

Die Ver­wen­dung von Pro­ven­Ex­pert erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst nach­voll­zieh­ba­ren Dar­stel­lung von Kun­den­be­wer­tun­gen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

5. Sozia­le Medien

eRecht24 Safe Sha­ring Tool

Die Inhal­te auf die­ser Web­site kön­nen daten­schutz­kon­form in sozia­len Netz­wer­ken wie Face­book, Twit­ter & Co. geteilt wer­den. Die­se Sei­te nutzt dafür das eRecht24 Safe Sha­ring Tool. Die­ses Tool stellt den direk­ten Kon­takt zwi­schen den Netz­wer­ken und Nut­zern erst dann her, wenn der Nut­zer aktiv auf einen die­ser But­ton klickt. Der Klick auf den But­ton stellt eine Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Die­se Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen werden.

Eine auto­ma­ti­sche Über­tra­gung von Nut­zer­da­ten an die Betrei­ber die­ser Platt­for­men erfolgt durch die­ses Tool nicht. Ist der Nut­zer bei einem der sozia­len Netz­wer­ke ange­mel­det, erscheint bei der Nut­zung der Social-Media-Ele­men­te von Face­book, Twit­ter & Co. ein Infor­ma­ti­ons-Fens­ter, in dem der Nut­zer den Text vor dem Absen­den bestä­ti­gen kann.

Unse­re Nut­zer kön­nen die Inhal­te die­ser Sei­te daten­schutz­kon­form in sozia­len Netz­wer­ken tei­len, ohne dass kom­plet­te Surf-Pro­fi­le durch die Betrei­ber der Netz­wer­ke erstellt werden.

Der Ein­satz des Diens­tes erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Social-Media-Ele­men­te mit Shariff

Auf die­ser Web­site wer­den Ele­men­te von sozia­len Medi­en ver­wen­det (z. B. Face­book, Twit­ter, Insta­gram, Pin­te­rest, XING, Lin­ke­dIn, Tumblr).

Die Social-Media-Ele­men­te kön­nen Sie in der Regel anhand der jewei­li­gen Social-Media-Logos erken­nen. Um den Daten­schutz auf die­ser Web­site zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir die­se Ele­men­te nur zusam­men mit der soge­nann­ten „Shariff“-Lösung. Die­se Anwen­dung ver­hin­dert, dass die auf die­ser Web­site inte­grier­ten Social-Media-Ele­men­te Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten schon beim ers­ten Betre­ten der Sei­te an den jewei­li­gen Anbie­ter übertragen.

Erst wenn Sie das jewei­li­ge Social-Media-Ele­ment durch Ankli­cken der zuge­hö­ri­gen Schalt­flä­che akti­vie­ren, wird eine direk­te Ver­bin­dung zum Ser­ver des Anbie­ters her­ge­stellt (Ein­wil­li­gung). Sobald Sie das Social-Media-Ele­ment akti­vie­ren, erhält der jewei­li­ge Anbie­ter die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­site besucht haben. Wenn Sie gleich­zei­tig in Ihrem jewei­li­gen Social-Media-Account (z. B. Face­book) ein­ge­loggt sind, kann der jewei­li­ge Anbie­ter den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen.

Das Akti­vie­ren des Plug­ins stellt eine Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Der Ein­satz des Diens­tes erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Face­book

Auf die­ser Web­site sind Ele­men­te des sozia­len Netz­werks Face­book inte­griert. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland. Die erfass­ten Daten wer­den nach Aus­sa­ge von Face­book jedoch auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der übertragen.

Eine Über­sicht über die Face­book Social-Media-Ele­men­te fin­den Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Ele­ment aktiv ist, wird eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem End­ge­rät und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­site besucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-But­ton“ ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te die­ser Web­site auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Soweit mit Hil­fe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Twit­ter

Auf die­ser Web­site sind Funk­tio­nen des Diens­tes Twit­ter ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pa­ny, One Cum­ber­land Place, Feni­an Street, Dub­lin 2, D02 AX07, Irland.

Wenn das Social-Media-Ele­ment aktiv ist, wird eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem End­ge­rät und dem Twit­ter-Ser­ver her­ge­stellt. Twit­ter erhält dadurch Infor­ma­tio­nen über den Besuch die­ser Web­site durch Sie. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­ti­on „Re-Tweet“ wer­den die von Ihnen besuch­ten Web­sites mit Ihrem Twit­ter-Account ver­knüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Insta­gram

Auf die­ser Web­site sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Ele­ment aktiv ist, wird eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem End­ge­rät und dem Insta­gram-Ser­ver her­ge­stellt. Insta­gram erhält dadurch Infor­ma­tio­nen über den Besuch die­ser Web­site durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhal­te die­ser Web­site mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Soweit mit Hil­fe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book bzw. Insta­gram wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book bzw. Insta­gram. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book bzw. Insta­gram ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book- bzw. Insta­gram-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book bzw. Insta­gram-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book bzw. Insta­gram ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumb­lr

Die­se Web­site nutzt Schalt­flä­chen und sons­ti­ge Ele­men­te des Diens­tes Tumb­lr. Anbie­ter ist die Tumb­lr, Inc., 35 East 21st St, 10th Flo­or, New York, NY 10010, USA.

Wenn das Social-Media-Ele­ment aktiv ist, wird eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem End­ge­rät und dem Tumb­lr-Ser­ver her­ge­stellt. Tumb­lr erhält dadurch Infor­ma­tio­nen über den Besuch die­ser Web­site durch Sie.

Die Tumb­lr-Schalt­flä­chen ermög­li­chen es Ihnen, einen Bei­trag oder eine Sei­te bei Tumb­lr zu tei­len oder dem Anbie­ter bei Tumb­lr zu fol­gen. Wenn Sie eine unse­rer Web­sites mit Tumb­lr-But­ton auf­ru­fen, baut der Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Tumb­lr auf. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Tumb­lr mit Hil­fe die­ses Plug­ins erhebt und über­mit­telt. Nach aktu­el­lem Stand wer­den die IP-Adres­se des Nut­zers sowie die URL der jewei­li­gen Web­site übermittelt.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Tumb­lr unter: https://www.tumblr.com/privacy/de.

Lin­ke­dIn

Die­se Web­site nutzt Ele­men­te des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Pla­za, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Sei­te die­ser Web­site, die Ele­men­te von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­ge­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie die­se Web­site mit Ihrer IP-Adres­se besucht haben. Wenn Sie den „Recom­mend-But­ton“ von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf die­ser Web­site Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING

Die­se Web­site nutzt Ele­men­te des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die New Work SE, Damm­tor­stra­ße 30, 20354 Ham­burg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Ele­men­te von XING ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von XING her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­de­re wer­den kei­ne IP-Adres­sen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten ausgewertet.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Wei­te­re Infor­ma­ti­on zum Daten­schutz und dem XING Share-But­ton fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pin­te­rest

Auf die­ser Web­site ver­wen­den wir Ele­men­te des sozia­len Netz­wer­kes Pin­te­rest, das von der Pin­te­rest Euro­pe Ltd., Pal­mer­s­ton House, 2nd Flo­or, Feni­an Street, Dub­lin 2, Irland betrie­ben wird.

Wenn Sie eine Sei­te auf­ru­fen, die ein sol­ches Ele­ment ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Pin­te­rest her. Die­ses Social-Media-Ele­ment über­mit­telt dabei Pro­to­koll­da­ten an den Ser­ver von Pin­te­rest in die USA. Die­se Pro­to­koll­da­ten ent­hal­ten mög­li­cher­wei­se Ihre IP-Adres­se, die Adres­se der besuch­ten Web­sites, die eben­falls Pin­te­rest-Funk­tio­nen ent­hal­ten, Art und Ein­stel­lun­gen des Brow­sers, Datum und Zeit­punkt der Anfra­ge, Ihre Ver­wen­dungs­wei­se von Pin­te­rest sowie Cookies.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung des Diens­tes auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst umfas­sen­den Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck, Umfang und wei­te­rer Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Pin­te­rest sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Pin­te­rest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Ana­ly­se-Tools und Werbung

Goog­le Tag Manager

Wir set­zen den Goog­le Tag Mana­ger ein. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Der Goog­le Tag Mana­ger ist ein Tool, mit des­sen Hil­fe wir Track­ing- oder Sta­tis­tik-Tools und ande­re Tech­no­lo­gien auf unse­rer Web­site ein­bin­den kön­nen. Der Goog­le Tag Mana­ger selbst erstellt kei­ne Nut­zer­pro­fi­le, spei­chert kei­ne Coo­kies und nimmt kei­ne eigen­stän­di­gen Ana­ly­sen vor. Er dient ledig­lich der Ver­wal­tung und Aus­spie­lung der über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools. Der Goog­le Tag Mana­ger erfasst jedoch Ihre IP-Adres­se, die auch an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Goog­le in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Goog­le Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Ein­bin­dung und Ver­wal­tung ver­schie­de­ner Tools auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Ana­ly­tics ermög­licht es dem Web­site­be­trei­ber, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei erhält der Web­site­be­trei­ber ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten, wie z. B. Sei­ten­auf­ru­fe, Ver­weil­dau­er, ver­wen­de­te Betriebs­sys­te­me und Her­kunft des Nut­zers. Die­se Daten wer­den in einer User-ID zusam­men­ge­fasst und dem jewei­li­gen End­ge­rät des Web­site­be­su­chers zugeordnet.

Des Wei­te­ren kön­nen wir mit Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks auf­zeich­nen. Fer­ner ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics ver­schie­de­ne Model­lie­rungs­an­sät­ze, um die erfass­ten Daten­sät­ze zu ergän­zen und setzt Machi­ne-Lear­ning-Tech­no­lo­gien bei der Daten­ana­ly­se ein.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting). Die von Goog­le erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Goog­le-Signa­le

Wir nut­zen Goog­le-Signa­le. Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, erfasst Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihren Stand­ort, Such­ver­lauf und You­Tube-Ver­lauf sowie demo­gra­fi­sche Daten (Besu­cher­da­ten). Die­se Daten kön­nen mit Hil­fe von Goog­le-Signal für per­so­na­li­sier­te Wer­bung ver­wen­det wer­den. Wenn Sie über ein Goog­le-Kon­to ver­fü­gen, wer­den die Besu­cher­da­ten von Goog­le-Signal mit Ihrem Goog­le-Kon­to ver­knüpft und für per­so­na­li­sier­te Wer­be­bot­schaf­ten ver­wen­det. Die Daten wer­den außer­dem für die Erstel­lung anony­mi­sier­ter Sta­tis­ti­ken zum Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer User verwendet.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Goog­le Ana­ly­tics E‑Com­mer­ce-Mes­sung

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on „E‑Com­mer­ce-Mes­sung“ von Goog­le Ana­ly­tics. Mit Hil­fe von E‑Com­mer­ce-Mes­sung kann der Web­site­be­trei­ber das Kauf­ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zur Ver­bes­se­rung sei­ner Online-Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen ana­ly­sie­ren. Hier­bei wer­den Infor­ma­tio­nen, wie zum Bei­spiel die getä­tig­ten Bestel­lun­gen, durch­schnitt­li­che Bestell­wer­te, Ver­sand­kos­ten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Pro­duk­tes erfasst. Die­se Daten kön­nen von Goog­le unter einer Trans­ak­ti­ons-ID zusam­men­ge­fasst wer­den, die dem jewei­li­gen Nut­zer bzw. des­sen Gerät zuge­ord­net ist.

Hot­jar

Die­se Web­site nutzt Hot­jar. Anbie­ter ist die Hot­jar Ltd., Level 2, St Juli­ans Busi­ness Cent­re, 3, Elia Zam­mit Street, St Juli­ans STJ 1000, Mal­ta, Euro­pe (Web­site: https://www.hotjar.com).

Hot­jar ist ein Werk­zeug zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens auf die­ser Web­site. Mit Hot­jar kön­nen wir u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks auf­zeich­nen. Hot­jar kann dabei auch fest­stel­len, wie lan­ge Sie mit dem Maus­zei­ger auf einer bestimm­ten Stel­le ver­blie­ben sind. Aus die­sen Infor­ma­tio­nen erstellt Hot­jar soge­nann­te Heat­maps, mit denen sich fest­stel­len lässt, wel­che Web­site­be­rei­che vom Web­site­be­su­cher bevor­zugt ange­schaut werden.

Des Wei­te­ren kön­nen wir fest­stel­len, wie lan­ge Sie auf einer Sei­te ver­blie­ben sind und wann Sie sie ver­las­sen haben. Wir kön­nen auch fest­stel­len, an wel­cher Stel­le Sie Ihre Ein­ga­ben in ein Kon­takt­for­mu­lar abge­bro­chen haben (sog. Conversion-Funnels).

Dar­über hin­aus kön­nen mit Hot­jar direk­te Feed­backs von Web­site­be­su­chern ein­ge­holt wer­den. Die­se Funk­ti­on dient der Ver­bes­se­rung der Web­an­ge­bo­te des Websitebetreibers.

Hot­jar ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Ein­satz von Device-Fingerprinting).

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu optimieren.

Deak­ti­vie­ren von Hotjar

Wenn Sie die Daten­er­fas­sung durch Hot­jar deak­ti­vie­ren möch­ten, kli­cken Sie auf fol­gen­den Link und fol­gen Sie den dor­ti­gen Anwei­sun­gen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Bit­te beach­ten Sie, dass die Deak­ti­vie­rung von Hot­jar für jeden Brow­ser bzw. für jedes End­ge­rät sepa­rat erfol­gen muss.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen über Hot­jar und zu den erfass­ten Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Hot­jar unter dem fol­gen­den Link: https://www.hotjar.com/privacy

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

etra­cker

Die­se Web­site nutzt den Ana­ly­se­dienst etra­cker. Anbie­ter ist die etra­cker GmbH, Ers­te Brun­nen­stra­ße 1, 20459 Ham­burg, Deutschland.

Mit etra­cker kön­nen wir das Ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher ana­ly­sie­ren. Hier­zu erfasst etra­cker u. a. Ihre gekürz­te E‑Mail-Adres­se, Geo-Infor­ma­tio­nen (maxi­mal Stadt­ebe­ne), Log­da­tei­en und wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser beim Auf­ru­fen der Web­site an unse­ren Web­ser­ver über­trägt. Hier­durch kön­nen wir Web­sei­ten­in­ter­ak­tio­nen, wie Ver­weil­dau­er, Con­ver­si­ons (z. B. Anmel­dun­gen, Bestel­lun­gen), Scroll-Events, Klicks und Sei­ten­auf­ru­fe des Web­site­be­su­chers mes­sen. Die­se Inter­ak­tio­nen wer­den dem Web­site­be­su­cher für die Dau­er des lau­fen­den Tages zuge­ord­net, sodass er bei erneu­ten Besu­chen wie­der­erkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besu­cher­wie­der­erken­nung nicht mehr möglich.

Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den kei­ne Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert und es wer­den auch kei­ne Infor­ma­tio­nen aus dem Spei­cher Ihres End­ge­räts aus­ge­le­sen. Die coo­kiel­o­se Nut­zung die­ses Ana­ly­se-Tools erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Die Rech­te und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­so­nen blei­ben gewahrt. Die IP-Adres­se wird bei der Ana­ly­se mit etra­cker frü­hest­mög­lich anony­mi­siert und eine Besu­cher­wie­der­erken­nung ist maxi­mal für die Dau­er des lau­fen­den Tages möglich.

Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen etra­cker hier deaktivieren:

 

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mato­mo

Die­se Web­site benutzt den Open Source Web­ana­ly­se­dienst Mato­mo. Mato­mo ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die sei­ten­über­grei­fen­de Wie­der­erken­nung des Nut­zers zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting). Die durch Mato­mo erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den auf unse­rem Ser­ver gespei­chert. Die IP-Adres­se wird vor der Spei­che­rung anonymisiert.

Mit Hil­fe von Mato­mo sind wir in der Lage Daten über die Nut­zung unse­rer Web­site durch die Web­site­be­su­cher zu erfas­sen und zu ana­ly­sie­ren. Hier­durch kön­nen wir u. a. her­aus­fin­den, wann wel­che Sei­ten­auf­ru­fe getä­tigt wur­den und aus wel­cher Regi­on sie kom­men. Außer­dem erfas­sen wir ver­schie­de­ne Log­da­tei­en (z. B. IP-Adres­se, Refer­rer, ver­wen­de­te Brow­ser und Betriebs­sys­te­me) und kön­nen mes­sen, ob unse­re Web­site­be­su­cher bestimm­te Aktio­nen durch­füh­ren (z. B. Klicks, Käu­fe u. Ä.).

Die Nut­zung die­ses Ana­ly­se-Tools erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Hos­ting

Wir hos­ten Mato­mo aus­schließ­lich auf unse­ren eige­nen Ser­vern, sodass alle Ana­ly­se­da­ten bei uns ver­blei­ben und nicht wei­ter­ge­ge­ben werden.

IONOS Web­Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt die Ana­ly­se­diens­te von IONOS Web­Ana­ly­tics (im Fol­gen­den: IONOS). Anbie­ter ist die 1&1 IONOS SE, Elgen­dor­fer Stra­ße 57, D – 56410 Mon­ta­baur. Im Rah­men der Ana­ly­sen mit IONOS kön­nen u. a. Besu­cher­zah­len und –ver­hal­ten (z. B. Anzahl der Sei­ten­auf­ru­fe, Dau­er eines Web­sei­ten­be­suchs, Absprungra­ten), Besu­cher­quel­len (d. h., von wel­cher Sei­te der Besu­cher kommt), Besu­cher­stand­or­te sowie tech­ni­sche Daten (Brow­ser- und Betriebs­sys­tem­ver­sio­nen) ana­ly­siert wer­den. Zu die­sem Zweck spei­chert IONOS ins­be­son­de­re fol­gen­de Daten:

  • Refer­rer (zuvor besuch­te Webseite)
  • ange­for­der­te Web­sei­te oder Datei
  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • ver­wen­de­ter Gerätetyp
  • Uhr­zeit des Zugriffs
  • IP-Adres­se in anony­mi­sier­ter Form (wird nur zur Fest­stel­lung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Daten­er­fas­sung erfolgt laut IONOS voll­stän­dig anony­mi­siert, sodass sie nicht zu ein­zel­nen Per­so­nen zurück­ver­folgt wer­den kann. Coo­kies wer­den von IONOS Web­Ana­ly­tics nicht gespeichert.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­er­fas­sung und Ver­ar­bei­tung durch IONOS Web­Ana­ly­tics ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klae­rung von IONOS unter fol­gen­dem Link:

https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

WP Sta­tis­tics

Die­se Web­site nutzt das Ana­ly­se­tool WP Sta­tis­tics, um Besu­cher­zu­grif­fe sta­tis­tisch aus­zu­wer­ten. Anbie­ter ist Vero­nalabs, ARE­N­CO Tower, 27th Flo­or, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

Mit WP Sta­tis­tics kön­nen wir die Nut­zung unse­rer Web­site ana­ly­sie­ren. WP Sta­tis­tics erfasst dabei u. a. Log­da­tei­en (IP-Adres­se, Refer­rer, ver­wen­de­te Brow­ser, Her­kunft des Nut­zers, ver­wen­de­te Such­ma­schi­ne) und Aktio­nen, die die Web­site­be­su­cher auf der Sei­te getä­tigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).

Die mit WP Sta­tis­tics erfass­ten Daten wer­den aus­schließ­lich auf unse­rem eige­nen Ser­ver gespeichert.

Die Nut­zung die­ses Ana­ly­se-Tools erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an der anony­mi­sier­ten Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl unser Web­an­ge­bot als auch unse­re Wer­bung zu opti­mie­ren. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

IP-Anony­mi­sie­rung

Wir ver­wen­den WP Sta­tis­tics mit anony­mi­sier­ter IP. Ihre IP-Adres­se wird dabei gekürzt, sodass die­se Ihnen nicht mehr direkt zuge­ord­net wer­den kann.

Squa­re­space Analytics

Wir nut­zen Squa­re­space Ana­ly­tics auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist die Squa­re­space Ire­land Ltd., Le Pole House, Ship­street Gre­at, Dub­lin 8, Irland (nach­fol­gend Squa­re­space Analytics).

Squa­re­space Ana­ly­tics ermög­licht es uns, das Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher zu erfas­sen und aus­zu­wer­ten. Im Rah­men der Nut­zer­ana­ly­se kön­nen wir Ihr Klick- und Scroll­ver­hal­ten, Such­vor­gän­ge, Zeit­punkt des Zugriffs, Ihre geo­gra­fi­sche Lage und den Zugriff auf inter­ne Links ana­ly­sie­ren. Zu die­sem Zweck erfasst Squa­re­space Ana­ly­tics u. a. Infor­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Ihr Netz­werk, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse.

Squa­re­space Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die sei­ten­über­grei­fen­de Wie­der­erken­nung des Nut­zers zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting) und bil­det auf die­ser Grund­la­ge pseud­ony­mi­sier­te Nutzerprofile.

Im Rah­men der Ana­ly­se kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Squa­re­space Ana­ly­tics, die Squa­re­space Inc., 8 Clark­son St, New York, NY 10014, USA über­mit­telt werden.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst aus­sa­ge­kräf­ti­gen Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens unse­rer Websitebesucher.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cla­ri­ty

Die­se Web­site nutzt Cla­ri­ty. Anbie­ter ist die Micro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Micro­soft Way, Red­mond, WA 98052–6399 (USA), https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Fol­gen­den „Cla­ri­ty“).

Cla­ri­ty ist ein Werk­zeug zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens auf die­ser Web­site. Hier­bei erfasst Cla­ri­ty ins­be­son­de­re Maus­be­we­gun­gen und erstellt eine gra­fi­sche Dar­stel­lung dar­über, auf wel­chen Teil der Web­site Nut­zer beson­ders häu­fig scrol­len (Heat­maps). Cla­ri­ty kann fer­ner Sit­zun­gen auf­zeich­nen, sodass wir die Sei­ten­nut­zung in Form von Vide­os anse­hen kön­nen. Fer­ner erhal­ten wir Anga­ben über das all­ge­mei­ne Nut­zer­ver­hal­ten inner­halb unse­rer Website.

Cla­ri­ty ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Ein­satz von Device-Fin­ger­prin­ting). Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den auf den Ser­vern von Micro­soft (Micro­soft Azu­re Cloud Ser­vice) in den USA gespeichert.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer effek­ti­ven Nutzeranalyse.

Wei­te­re Details zum Daten­schutz von Cla­ri­ty fin­den Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mau­tic

Wir ver­wen­den das Mar­ke­ting-Tool Mau­tic. Anbie­ter ist Acquia Inc., 53 Sta­te St, Bos­ton, Mas­sa­chu­setts 02109, USA (nach­fol­gend Mautic).

Mau­tic ist ein Tool zur Opti­mie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung unse­rer Mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten. Mit Mau­tic kön­nen wir u.a. Landing-Pages und For­mu­la­re bau­en, Mar­ke­ting­ak­tio­nen pla­nen, durch­füh­ren und aus­wer­ten sowie unse­re Kun­den­da­ten verwalten.

Fer­ner kön­nen wir das Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher ana­ly­sie­ren. Auf Grund­la­ge die­ser Infor­ma­tio­nen kön­nen wei­te­re Mar­ke­ting-Aktio­nen aus­ge­löst wer­den. So kön­nen wir bei­spiels­wei­se erfas­sen, wel­cher Kun­de einen Down­load bei uns getä­tigt hat und aus die­sem Grund für bestimm­te wei­ter­ge­hen­de Mar­ke­ting­maß­nah­men in Fra­ge kommt.

Mau­tic ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die sei­ten­über­grei­fen­de Wie­der­erken­nung des Nut­zers zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fin­ger­prin­ting). Web­site­be­su­cher erhal­ten eine indi­vi­du­el­le ID, mit der sie bei einem erneu­ten Web­site­be­such wie­der­erkannt wer­den kön­nen. Fer­ner wer­den über Mau­tic die IP-Adres­se, die Spra­che des Nut­zers, besuch­te URLs und der Zeit­punkt der Zugrif­fe erfasst.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Opti­mie­rung sei­ner Marketingkampagnen.

IP-Anony­mi­sie­rung

Wir ver­wen­den Mau­tic mit anony­mi­sier­ter IP. Ihre IP-Adres­se wird im Rah­men der Mau­tic-Anwen­dung gekürzt, sodass die­se Ihnen nicht mehr direkt zuge­ord­net wer­den kann.

Eva­lan­che

Wir ver­wen­den das Mar­ke­ting-Tool Eva­lan­che. Anbie­ter ist SC-Net­works GmbH, Würm­stra­ße 4, 82319 Starn­berg (nach­fol­gend Evalanche).

Eva­lan­che ist ein Tool zur Opti­mie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung unse­rer Mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten. Mit Eva­lan­che kön­nen wir u. a. unse­re Lead­ge­ne­rie­rung auto­ma­ti­sie­ren und unse­re Web­sit­ein­hal­te anhand von Ziel­grup­pen aus­rich­ten. Fer­ner kön­nen wir das Nut­zer­ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher ana­ly­sie­ren und auf die­ser Grund­la­ge wei­te­re Mar­ke­ting-Aktio­nen aus­lö­sen. Zu die­sem Zweck spei­chert Eva­lan­che ver­schie­de­ne Daten der Web­site­be­su­cher, wie Adres­sen, Inter­es­sen, die geo­gra­fi­sche Lage u.Ä.

Eva­lan­che ist nach dem inter­na­tio­nal aner­kann­ten IT-Sicher­heits-Stan­dard ISO 27001 zertifiziert.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Opti­mie­rung sei­ner Marketing-Kampagnen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Ads

Der Web­site­be­trei­ber ver­wen­det Goog­le Ads. Goog­le Ads ist ein Online-Wer­be­pro­gramm der Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Ads ermög­licht es uns Wer­be­an­zei­gen in der Goog­le-Such­ma­schi­ne oder auf Dritt­web­sei­ten aus­zu­spie­len, wenn der Nut­zer bestimm­te Such­be­grif­fe bei Goog­le ein­gibt (Key­word-Tar­ge­ting). Fer­ner kön­nen ziel­ge­rich­te­te Wer­be­an­zei­gen anhand der bei Goog­le vor­han­de­nen Nut­zer­da­ten (z. B. Stand­ort­da­ten und Inter­es­sen) aus­ge­spielt wer­den (Ziel­grup­pen-Tar­ge­ting). Wir als Web­site­be­trei­ber kön­nen die­se Daten quan­ti­ta­tiv aus­wer­ten, indem wir bei­spiels­wei­se ana­ly­sie­ren, wel­che Such­be­grif­fe zur Aus­spie­lung unse­rer Wer­be­an­zei­gen geführt haben und wie vie­le Anzei­gen zu ent­spre­chen­den Klicks geführt haben.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Goog­le AdSen­se (nicht personalisiert)

Die­se Web­site nutzt Goog­le AdSen­se, einen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Wir nut­zen Goog­le AdSen­se im „nicht-per­so­na­li­sier­ten“ Modus. Im Gegen­satz zum per­so­na­li­sier­ten Modus beru­hen die Wer­be­an­zei­gen daher nicht auf Ihrem frü­he­ren Nut­zer­ver­hal­ten und es wird kein Nut­zer­pro­fil von Ihnen erstellt. Statt­des­sen wer­den bei der Aus­wahl der Wer­bung soge­nann­te „Kon­text­in­for­ma­tio­nen“ her­an­ge­zo­gen. Die aus­ge­wähl­ten Wer­be­an­zei­gen rich­ten sich dann bei­spiels­wei­se nach Ihrem Stand­ort, dem Inhalt der Web­site, auf der Sie sich befin­den oder nach Ihren aktu­el­len Such­be­grif­fen. Mehr zu den Unter­schie­den zwi­schen per­so­na­li­sier­tem und nicht-per­so­na­li­sier­tem Tar­ge­ting mit Goog­le AdSen­se fin­den Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bit­te beach­ten Sie, dass auch beim Ein­satz von Goog­le Adsen­se im nicht-per­so­na­li­sier­ten Modus Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) ver­wen­det wer­den kön­nen. Die­se wer­den laut Goog­le zur Bekämp­fung von Betrug und Miss­brauch eingesetzt.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie kön­nen Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ihrem Nut­zer-Account anpas­sen. Kli­cken Sie hier­zu auf fol­gen­den Link und log­gen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Wer­be­tech­no­lo­gien von Goog­le fin­den Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Goog­le Remarketing

Die­se Web­site nutzt die Funk­tio­nen von Goog­le Ana­ly­tics Remar­ke­ting. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Remar­ke­ting ana­ly­siert Ihr Nut­zer­ver­hal­ten auf unse­rer Web­site (z. B. Klick auf bestimm­te Pro­duk­te), um Sie in bestimm­te Wer­be-Ziel­grup­pen ein­zu­ord­nen und Ihnen anschlie­ßend beim Besuch von ande­ren Online­an­ge­bo­ten pas­sen­de Webe­bot­schaf­ten aus­zu­spie­len (Remar­ke­ting bzw. Retargeting).

Des Wei­te­ren kön­nen die mit Goog­le Remar­ke­ting erstell­ten Wer­be-Ziel­grup­pen mit den gerä­te­über­grei­fen­den Funk­tio­nen von Goog­le ver­knüpft wer­den. Auf die­se Wei­se kön­nen inter­es­sen­be­zo­ge­ne, per­so­na­li­sier­te Wer­be­bot­schaf­ten, die in Abhän­gig­keit Ihres frü­he­ren Nut­zungs- und Surf­ver­hal­tens auf einem End­ge­rät (z. B. Han­dy) an Sie ange­passt wur­den auch auf einem ande­ren Ihrer End­ge­rä­te (z. B. Tablet oder PC) ange­zeigt werden.

Wenn Sie über einen Goog­le-Account ver­fü­gen, kön­nen Sie der per­so­na­li­sier­ten Wer­bung unter fol­gen­dem Link wider­spre­chen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen und die Daten­schutz­be­stim­mun­gen fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Goog­le Conversion-Tracking

Die­se Web­site nutzt Goog­le Con­ver­si­on Track­ing. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Mit Hil­fe von Goog­le-Con­ver­si­on-Track­ing kön­nen Goog­le und wir erken­nen, ob der Nut­zer bestimm­te Aktio­nen durch­ge­führt hat. So kön­nen wir bei­spiels­wei­se aus­wer­ten, wel­che But­tons auf unse­rer Web­site wie häu­fig geklickt und wel­che Pro­duk­te beson­ders häu­fig ange­se­hen oder gekauft wur­den. Die­se Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Wir erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf unse­re Anzei­gen geklickt haben und wel­che Aktio­nen sie durch­ge­führt haben. Wir erhal­ten kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Goog­le selbst nutzt zur Iden­ti­fi­ka­ti­on Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wiedererkennungstechnologien.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Con­ver­si­on-Track­ing fin­den Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Goog­le DoubleClick

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen von Goog­le Dou­ble­Click. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland, (nach­fol­gend „Dou­ble­Click“).

Dou­ble­Click wird ein­ge­setzt, um Ihnen inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen im gesam­ten Goog­le-Wer­be­netz­werk anzu­zei­gen. Die Wer­be­an­zei­gen kön­nen mit Hil­fe von Dou­ble­Click ziel­ge­rich­tet an die Inter­es­sen des jewei­li­gen Betrach­ters ange­passt wer­den. So kann unse­re Wer­bung bei­spiels­wei­se in Goog­le-Such­ergeb­nis­sen oder in Wer­be­ban­nern, die mit Dou­ble­Click ver­bun­den sind, ange­zeigt werden.

Um den Nut­zern inter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung anzei­gen zu kön­nen, muss Dou­ble­Click den jewei­li­gen Betrach­ter wie­der­erken­nen und ihm sei­ne besuch­ten Web­sei­ten, Klicks und sons­ti­gen Infor­ma­tio­nen zum Nut­zer­ver­hal­ten zuord­nen kön­nen. Hier­zu setzt Dou­ble­Click Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) ein. Die erfass­ten Infor­ma­tio­nen wer­den zu einem pseud­ony­men Nut­zer­pro­fil zusam­men­ge­fasst, um dem betref­fen­den Nut­zer inter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung anzuzeigen.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten gegen die von Goog­le ein­ge­blen­de­ten Wer­be­an­zei­gen ent­neh­men Sie fol­gen­den Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

Face­book Pixel

Die­se Web­site nutzt zur Kon­ver­si­ons­mes­sung der Besu­cher­ak­ti­ons-Pixel von Face­book. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland. Die erfass­ten Daten wer­den nach Aus­sa­ge von Face­book jedoch auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der übertragen.

So kann das Ver­hal­ten der Sei­ten­be­su­cher nach­ver­folgt wer­den, nach­dem die­se durch Klick auf eine Face­book-Wer­be­an­zei­ge auf die Web­site des Anbie­ters wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Dadurch kön­nen die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke aus­ge­wer­tet wer­den und zukünf­ti­ge Wer­be­maß­nah­men opti­miert werden.

Die erho­be­nen Daten sind für uns als Betrei­ber die­ser Web­site anonym, wir kön­nen kei­ne Rück­schlüs­se auf die Iden­ti­tät der Nut­zer zie­hen. Die Daten wer­den aber von Face­book gespei­chert und ver­ar­bei­tet, sodass eine Ver­bin­dung zum jewei­li­gen Nut­zer­pro­fil mög­lich ist und Face­book die Daten für eige­ne Wer­be­zwe­cke, ent­spre­chend der Face­book-Daten­ver­wen­dungs­richt­li­nie ver­wen­den kann. Dadurch kann Face­book das Schal­ten von Wer­be­an­zei­gen auf Sei­ten von Face­book sowie außer­halb von Face­book ermög­li­chen. Die­se Ver­wen­dung der Daten kann von uns als Sei­ten­be­trei­ber nicht beein­flusst werden.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hil­fe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

In den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book fin­den Sie wei­te­re Hin­wei­se zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie kön­nen außer­dem die Remar­ke­ting-Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces“ im Bereich Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deak­ti­vie­ren. Dazu müs­sen Sie bei Face­book ange­mel­det sein.

Wenn Sie kein Face­book Kon­to besit­zen, kön­nen Sie nut­zungs­ba­sier­te Wer­bung von Face­book auf der Web­site der Euro­pean Inter­ac­ti­ve Digi­tal Adver­ti­sing Alli­ance deak­ti­vie­ren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Face­book Cus­tom Audiences

Wir nut­zen Face­book Cus­tom Audi­en­ces. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland.

Wenn Sie unse­re Web­sei­ten und Apps besu­chen bzw. nut­zen, unse­re kos­ten­lo­sen oder kos­ten­pflich­ti­gen Ange­bo­te in Anspruch neh­men, Daten an uns über­mit­teln oder mit den Face­book-Inhal­ten unse­res Unter­neh­mens inter­agie­ren, erfas­sen wir hier­bei Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Face­book Cus­tom Audi­en­ces ertei­len, wer­den wir die­se Daten an Face­book über­mit­teln, mit denen Face­book Ihnen pas­sen­de Wer­bung aus­spie­len kann. Des Wei­te­ren kön­nen mit Ihren Daten Ziel­grup­pen defi­niert wer­den (Loo­ka­li­ke Audiences).

Face­book ver­ar­bei­tet die­se Daten als unser Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Details sind der Nut­zungs­ver­ein­ba­rung von Face­book zu ent­neh­men: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Lin­ke­dIn Insight Tag

Die­se Web­site nutzt das Insight-Tag von Lin­ke­dIn. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Pla­za, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland.

Daten­ver­ar­bei­tung durch Lin­ke­dIn Insight Tag

Mit Hil­fe des Lin­ke­dIn Insight Tags erhal­ten wir Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher unse­rer Web­site. Ist ein Web­site­be­su­cher bei Lin­ke­dIn regis­triert, kön­nen wir u. a. die beruf­li­chen Eck­da­ten (z. B. Kar­rie­re­stu­fe, Unter­neh­mens­grö­ße, Land, Stand­ort, Bran­che und Berufs­be­zeich­nung) unse­rer Web­site­be­su­cher ana­ly­sie­ren und so unse­re Sei­te bes­ser auf die jewei­li­gen Ziel­grup­pen aus­rich­ten. Fer­ner kön­nen wir mit Hil­fe von Lin­ke­dIn Insight Tags mes­sen, ob die Besu­cher unse­rer Web­sei­ten einen Kauf oder eine sons­ti­ge Akti­on täti­gen (Con­ver­si­on-Mes­sung). Die Con­ver­si­on-Mes­sung kann auch gerä­te­über­grei­fend erfol­gen (z. B. von PC zu Tablet). Lin­ke­dIn Insight Tag bie­tet außer­dem eine Retar­ge­ting-Funk­ti­on an, mit deren Hil­fe wir den Besu­chern unse­rer Web­site ziel­ge­rich­te­te Wer­bung außer­halb der Web­site anzei­gen las­sen kön­nen, wobei laut Lin­ke­dIn kei­ne Iden­ti­fi­ka­ti­on des Wer­be­adres­sa­ten stattfindet.

Lin­ke­dIn selbst erfasst außer­dem soge­nann­te Log­files (URL, Refer­rer-URL, IP-Adres­se, Gerä­te- und Brow­ser­ei­gen­schaf­ten und Zeit­punkt des Zugriffs). Die IP-Adres­sen wer­den gekürzt oder (sofern sie genutzt wer­den, um Lin­ke­dIn-Mit­glie­der gerä­te­über­grei­fend zu errei­chen) gehasht (pseud­ony­mi­siert). Die direk­ten Ken­nun­gen der Lin­ke­dIn-Mit­glie­der wer­den nach sie­ben Tagen von Lin­ke­dIn gelöscht. Die ver­blei­ben­den pseud­ony­mi­sier­ten Daten wer­den dann inner­halb von 180 Tagen gelöscht.

Die von Lin­ke­dIn erho­be­nen Daten kön­nen von uns als Web­site­be­trei­ber nicht bestimm­ten Ein­zel­per­so­nen zuge­ord­net wer­den. Lin­ke­dIn wird die erfass­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Web­site­be­su­cher auf sei­nen Ser­vern in den USA spei­chern und sie im Rah­men eige­ner Wer­be­maß­nah­men nut­zen. Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechts­grund­la­ge

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an effek­ti­ven Wer­be­maß­nah­men unter Ein­schluss der sozia­len Medien.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Wider­spruch gegen die Ver­wen­dung von Lin­ke­dIn Insight Tag

Der Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens sowie ziel­ge­rich­te­te Wer­bung durch Lin­ke­dIn unter fol­gen­dem Link wider­spre­chen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Wei­te­ren kön­nen Mit­glie­der von Lin­ke­dIn die Nut­zung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Wer­be­zwe­cken in den Kon­to­ein­stel­lun­gen steu­ern. Um einer Ver­knüp­fung von auf unse­rer Web­site erho­be­nen Daten durch Lin­ke­dIn und Ihrem Lin­ke­dIn Account zu ver­mei­den, müs­sen Sie sich aus Ihrem Lin­ke­dIn-Account aus­log­gen bevor Sie unse­re Web­site aufsuchen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cri­teo

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen von Cri­teo. Anbie­ter ist die Cri­teo SA, 32 Rue Blan­che, 75009 Paris (nach­fol­gend „Cri­teo“).

Cri­teo wird ein­ge­setzt, um Ihnen inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen inner­halb des Cri­teo-Wer­be­netz­werks anzu­zei­gen. Ihre Inter­es­sen wer­den auf Grund­la­ge Ihres bis­he­ri­gen Nut­zungs­ver­hal­tens ermit­telt. Hier­bei erfasst Cri­teo bei­spiels­wei­se, wel­che Pro­duk­te Sie sich ange­schaut, in den Waren­korb gelegt oder gekauft haben. Wei­te­re Details zu den von Cri­teo erfass­ten Daten fin­den Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

Um Ihnen inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung anzei­gen zu kön­nen, müs­sen wir bzw. ande­re Cri­teo-Part­ner Sie wie­der­erken­nen kön­nen. Hier­zu wird ein Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert oder ein ver­gleich­ba­rer Iden­ti­fi­ka­tor ein­ge­setzt, der Ihr Nut­zer­ver­hal­ten mit einem pseud­ony­men Nut­zer­pro­fil ver­knüpft. Details hier­zu ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Cri­teo unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und die in Ihrem Brow­ser gespei­cher­ten Cri­teo-Coo­kies wer­den für maxi­mal 13 Mona­te ab dem Datum der Erfas­sung gespeichert.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an ziel­ge­rich­te­ten Werbemaßnahmen.

Cri­teo und wir sind gemein­sam Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne des Art. 26 DSGVO. Zwi­schen Cri­teo und uns wur­de eine Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung geschlos­sen, deren wesent­li­che Inhal­te Cri­teo unter fol­gen­dem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

Out­brain

Wir haben Out­brain auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist Out­brain Inc., 39 West 13th Street, 3rd flo­or, New York, NY 10011, USA (nach­fol­gend „Out­brain“).

Wenn Sie eine Web­site auf­ru­fen, auf der Out­brain ein­ge­bun­den ist, erstellt Out­brain ein pseud­ony­mes Nut­zer­pro­fil (User-ID), in dem gespei­chert wird, wel­che Inhal­te sie ange­se­hen bzw. gele­sen haben. Anschlie­ßend kön­nen Ihnen auf unse­rer Web­site oder auf ande­ren Web­sites, auf denen Out­brain ein­ge­bun­den ist, wei­te­re inter­es­sen­ge­rech­te Inhal­te emp­foh­len oder Wer­bung ange­zeigt wer­den. Zu die­sem Zweck wird u.a. Ihr Gerä­te­typ, Ihre IP-Adres­se, Ihr Brow­ser­typ, besuch­te Web­sei­ten und gele­se­ne Arti­kel, Zeit­punkt des Zugriffs und die Gerä­te-ID gespei­chert und in Ihrer User-ID zusammengefasst.

Fer­ner nut­zen wir den Out­brain Pixel. Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, kön­nen wir mit die­sem Pixel ermit­teln, ob Sie bereits über eine Out­brain User-ID ver­fü­gen. Auf die­se Wei­se kön­nen Wer­be­trei­ben­de aus dem Out­brain-Wer­be­netz­werk die Effek­ti­vi­tät ihrer Kam­pa­gnen messen.

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu optimieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Out­brain unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy.

Fer­ner erhal­ten Sie unter fol­gen­dem Link eine Auf­lis­tung aller von Out­brain ein­ge­setz­ten Coo­kies: https://www.outbrain.com/privacy/cookies/.

Wenn Sie Ihr Inter­es­sen­pro­fil bei Out­brain anse­hen oder anpas­sen möch­ten, kli­cken Sie auf fol­gen­den Link: https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Pin­te­rest-Tag

Wir haben Pin­te­rest-Tag auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Pin­te­rest Euro­pe Ltd., Pal­mer­s­ton House, 2nd Flo­or, Feni­an Street, Dub­lin 2, Irland.

Pin­te­rest-Tag dient dazu, bestimm­te Aktio­nen, die Sie auf unse­rer Web­site aus­füh­ren, zu erfas­sen. Die Daten kön­nen anschlie­ßend dazu genutzt wer­den, um Ihnen auf unse­rer Web­site oder auf einer ande­ren Sei­te des Pin­te­rest-Tag-Wer­be­netz­werks inter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck erfasst der Pin­te­rest-Tag u. a. eine Tag ID, Ihren Stand­ort und die Refer­rer URL. Fer­ner kön­nen akti­ons­spe­zi­fi­sche Daten, wie Bestell­wert, Bestell­men­ge, Bestell­num­mer, Kate­go­rie der gekauf­ten Arti­kel und Video­an­sich­ten erfasst werden.

Pin­te­rest-Tag ver­wen­det Tech­no­lo­gien, die die sei­ten­über­grei­fen­de Wie­der­erken­nung des Nut­zers zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Coo­kies oder Device-Fingerprinting).

Soweit eine Ein­wil­li­gung (Con­sent) ein­ge­holt wur­de, erfolgt der Ein­satz des o. g. Diens­tes aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Soweit kei­ne Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Ver­wen­dung die­ses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an mög­lichst effek­ti­ven Marketing-Maßnahmen.

Pin­te­rest ist ein welt­weit agie­ren­des Unter­neh­men, sodass auch eine Daten­über­tra­gung in die USA statt­fin­den kann. Die­se Daten­über­tra­gung wird nach Aus­sa­ge von Pin­te­rest auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Pin­te­rest-Tag fin­den Sie hier: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

VG Wort Zählpixel

Auf unse­rer Web­site sind Tex­te ein­ge­bun­den, in denen ein soge­nann­ter Track­ing-Pixel (METIS-Zähl­pi­xel) ein­ge­bun­den ist. Anbie­ter ist die Ver­wer­tungs­ge­sell­schaft WORT – VG WORT (Rechts­fä­hi­ger Ver­ein kraft Ver­lei­hung), Unte­re Wei­den­stra­ße 5, 81543 Mün­chen (nach­fol­gend VG Wort).

Das Pixel zählt die Auf­ru­fe von Tex­ten, lei­tet die­se in anony­mi­sier­ter Wei­se an die VG Wort wei­ter, um so die Aus­schüt­tun­gen für die Autoren zu ermit­teln. Der Ein­satz des VG Wort Pixels erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses, eine Ver­gü­tung für die auf unse­rer Web­site ver­öf­fent­lich­ten Tex­te für unse­re Autoren bzw. für uns selbst zu erhal­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ent­ge­gen­ste­hen­de Inter­es­sen der Web­site­be­su­cher sind nicht ersicht­lich, da die Daten in anony­mi­sier­ter Form an die VG Wort über­mit­telt werden.

7. News­let­ter und Postwerbung

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Web­site ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­te­re Daten wer­den nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Für die Abwick­lung der News­let­ter nut­zen wir News­let­ter­diens­te­an­bie­ter, die nach­fol­gend beschrie­ben werden.

Mailchimp

Die­se Web­site nutzt die Diens­te von Mailchimp für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Rocket Sci­ence Group LLC, 675 Pon­ce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308, USA.

Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Wenn Sie Daten zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ben (z. B. E‑Mail-Adres­se), wer­den die­se auf den Ser­vern von Mailchimp in den USA gespeichert.

Mit Hil­fe von Mailchimp kön­nen wir unse­re News­let­ter­kam­pa­gnen ana­ly­sie­ren. Wenn Sie eine mit Mailchimp ver­sand­te E‑Mail öff­nen, ver­bin­det sich eine in der E‑Mail ent­hal­te­ne Datei (sog. web-bea­con) mit den Ser­vern von Mailchimp in den USA. So kann fest­ge­stellt wer­den, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Außer­dem wer­den tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen erfasst (z. B. Zeit­punkt des Abrufs, IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Betriebs­sys­tem). Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen nicht dem jewei­li­gen News­let­ter-Emp­fän­ger zuge­ord­net wer­den. Sie die­nen aus­schließ­lich der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se von News­let­ter­kam­pa­gnen. Die Ergeb­nis­se die­ser Ana­ly­sen kön­nen genutzt wer­den, um künf­ti­ge News­let­ter bes­ser an die Inter­es­sen der Emp­fän­ger anzupassen.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Mailchimp wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mail­jet

Die­se Web­site nutzt Mail­jet für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Mail­gun Tech­no­lo­gies Inc., 112 E Pecan Sr. #1135, San Anto­nio, Texas 78205, USA.

Mail­jet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Mail­jet gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch Mailjet

Mit Hil­fe von Mail­jet ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öffnen/ Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Mail­jet ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern“). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Mail­jet wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Mail­jet ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://www.mailjet.de/funktion/.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Mail­jet fin­den Sie unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.mailjet.de/av-vertrag/.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Active­Cam­paign

Die­se Web­site nutzt Active­Cam­paign für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Active­Cam­paign, Inc., 1 N Dear­born, 5th Flo­or Chi­ca­go, Illi­nois 60602, USA.

Active­Cam­paign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Active­Cam­paign in den USA gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch ActiveCampaign

Mit Hil­fe von Active­Cam­paign ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen / Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Active­Cam­paign ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len (“clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Active­Cam­paign wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Active­Cam­paign ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Active­Cam­paign fin­den Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.activecampaign.com/legal/scc und https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cle­ver­Reach

Die­se Web­site nutzt Cle­ver­Reach für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Cle­ver­Reach GmbH & Co. KG, Schaf­jü­cken­weg 2, 26180 Ras­tede, Deutsch­land (nach­fol­gend „Cle­ver­Reach“). Cle­ver­Reach ist ein Dienst, mit dem der News­let­ter­ver­sand orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zwecks News­let­ter­be­zug ein­ge­ge­be­nen Daten (z. B. E‑Mail-Adres­se) wer­den auf den Ser­vern von Cle­ver­Reach in Deutsch­land bzw. Irland gespeichert.

Unse­re mit Cle­ver­Reach ver­sand­ten News­let­ter ermög­li­chen uns die Ana­ly­se des Ver­hal­tens der News­let­ter­emp­fän­ger. Hier­bei kann u. a. ana­ly­siert wer­den, wie vie­le Emp­fän­ger die News­let­ter­nach­richt geöff­net haben und wie oft wel­cher Link im News­let­ter ange­klickt wur­de. Mit Hil­fe des soge­nann­ten Con­ver­si­on-Trackings kann außer­dem ana­ly­siert wer­den, ob nach Ankli­cken des Links im News­let­ter eine vor­ab defi­nier­te Akti­on (z. B. Kauf eines Pro­dukts auf die­ser Web­site) erfolgt ist. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ana­ly­se durch Cle­ver­Reach-News­let­ter erhal­ten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Cle­ver­Reach wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Cle­ver­Reach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cle­ver­Ele­ments

Die­se Web­site nutzt Cle­ver­Ele­ments für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Cle­ver­Ele­ments GmbH, Prin­zes­sin­nen­str. 19–20, 10969 Ber­lin (Deutsch­land).

Cle­ver­Ele­ments ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Cle­ver­Ele­ments in Deutsch­land gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch CleverElements

Mit Hil­fe von Cle­ver­Ele­ments ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir unter ande­rem sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Cle­ver­Ele­ments erlaubt es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger nach ver­schie­de­nen Emp­fän­ger­ka­te­go­rien (z. B. Wohn­ort) zu unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Cle­ver­Ele­ments wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Cle­ver­Ele­ments ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://cleverelements.com/product.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Klick-Tipp

Die­se Web­site nutzt Klick-Tipp für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die KLICK-TIPP LIMI­T­ED, 15 Cam­bridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, Lon­don W6 7NJ, Ver­ei­nig­tes Königreich.

Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Klick-Tipp gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch Klick-Tipp

Wenn wir News­let­ter mit Hil­fe von Klick-Tipp ver­sen­den, kön­nen wir fest­stel­len, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wurden.

Klick-Tipp ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len (sog. Tag­ging). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Geschlecht, per­sön­li­chen Vor­lie­ben (z. B. Vege­ta­ri­er oder Nicht-Vege­ta­ri­er) oder Kun­den­be­zie­hung (z. B. Kun­de oder poten­zi­el­ler Kun­de) unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter: https://www.klicktipp.com und https://support.klicktipp.com/.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Klick-Tipp wol­len, müs­sen Sie daher den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on entspricht.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Klick-Tipp unter: https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Rapidmail

Die­se Web­site nutzt Rapidmail für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die rapidmail GmbH, Augus­ti­ner­platz 2, 79098 Frei­burg i.Br., Deutschland.

Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Rapidmail in Deutsch­land gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch Rapidmail

Zum Zwe­cke der Ana­ly­se ent­hal­ten die mit Rapidmail ver­sand­ten E‑Mails ein sog. „Track­ing-Pixel“, das sich beim Öff­nen der E‑Mail mit den Ser­vern von Rapidmail ver­bin­det. Auf die­se Wei­se kann fest­ge­stellt wer­den, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wurde.

Des Wei­te­ren kön­nen wir mit Hil­fe von Rapidmail ermit­teln, ob und wel­che Links in der News­let­ter­nach­richt ange­klickt wer­den. Bei allen Links in der E‑Mail han­delt es sich um soge­nann­te Track­ing-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt wer­den kön­nen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Rapidmail wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Nähe­res zu den Ana­ly­se-Funk­tio­nen von Rapidmail ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­si­cher­heits­hin­wei­sen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Sen­din­blue

Die­se Web­site nutzt Sen­din­blue für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Sen­din­blue GmbH, Köpe­ni­cker Stra­ße 126, 10179 Ber­lin, Deutschland.

Sen­din­blue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Sen­din­blue in Deutsch­land gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch Sendinblue

Mit Hil­fe von Sen­din­blue ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öffnen/ Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Sen­din­blue ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern“). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpassen.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Sen­din­blue wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum zu den Funk­tio­nen von Sen­din­blue ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Sen­din­blue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Get­Re­spon­se

Die­se Web­site nutzt Get­Re­spon­se für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Get­Re­spon­se Sp. z o.o., mit ein­ge­tra­ge­nem Geschäfts­sitz in Gdansk, Polen, ul. Arkon­ska 6, A3, 80–387 Gdansk, Web­site: https://www.getresponse.de (im Fol­gen­den „Get­Re­spon­se“).

Get­Re­spon­se ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Get­Re­spon­se gespei­chert. Get­Re­spon­se nutzt Ser­ver in den USA, sodass Ihre News­let­ter­da­ten in die USA über­tra­gen wer­den kön­nen. Die USA gel­ten daten­schutz­recht­lich als nicht siche­res Drittland.

Daten­ana­ly­se durch GetResponse

Unse­re mit Get­Re­spon­se ver­sand­ten News­let­ter ermög­li­chen uns die Ana­ly­se des Ver­hal­tens der News­let­ter­emp­fän­ger. Hier­bei kann u. a. ana­ly­siert wer­den, wie vie­le Emp­fän­ger die News­let­ter­nach­richt geöff­net haben und wie oft wel­cher Link im News­let­ter ange­klickt wur­de. Mit Hil­fe des soge­nann­ten Con­ver­si­on-Trackings kann außer­dem fest­ge­stellt wer­den, ob nach Ankli­cken der Links im News­let­ter eine vor­ab defi­nier­te Akti­on (z. B. Kauf eines Pro­dukts, Tei­len von Infor­ma­tio­nen auf sozia­len Medi­en, Abmel­dun­gen) erfolgt ist. Des Wei­te­ren kön­nen wir auch erfas­sen, wann eine News­let­ter­nach­richt geöff­net wur­de. Dies ermög­licht es uns, News­let­ter­sen­dun­gen dann zuzu­stel­len, wenn der jewei­li­ge News­let­ter­emp­fän­ger vor­aus­sicht­lich am aktivs­ten ist. Auch die Zeit­zo­ne des News­let­ter­emp­fän­gers kann hier­bei berück­sich­tigt wer­den. Get­Re­spon­se bie­tet uns fer­ner die Mög­lich­keit, News­let­ter­emp­fän­ger anhand ihrer Inter­es­sen in Grup­pen auf­zu­tei­len. Auf die­se Wei­se kön­nen wir unse­ren News­let­ter­emp­fän­gern mög­lichst inter­es­sen­ge­rech­te Inhal­te zur Ver­fü­gung stellen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Get­Re­spon­se erhal­ten Sie unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/funktionen/e‑mail-marketing.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.getresponse.com/de/legal/standard-contractual-clauses.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Get­Re­spon­se unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mail­er­Li­te

Die­se Web­site nutzt Mail­er­Li­te für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die UAB “Mail­er­Li­te”, J. Basa­na­viciaus 15, LT-03108 Vil­ni­us, Litau­en (nach­fol­gend MailerLite).

Mail­er­Li­te ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Mail­er­Li­te gespeichert.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Mail­er­Li­te wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Daten­ana­ly­se durch MailerLite

Mit Hil­fe von Mail­er­Li­te ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öffnen/ Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Mail­er­Li­te ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpassen.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Mail­er­Li­te ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://www.mailerlite.com/features.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Mail­er­Li­te fin­den Sie unter: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Quentn

Die­se Web­site nutzt Quentn für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Quentn.com GmbH, Fried­rich-Ebert-Stra­ße 51, 14469 Pots­dam (nach­fol­gend Quentn).

Quentn ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Quentn gespeichert.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Quentn wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Daten­ana­ly­se durch Quentn

Mit Hil­fe von Quentn ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Quentn ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpassen.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Quentn ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://quentn.com/software-features.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Quentn fin­den Sie unter: https://quentn.com/datenschutz.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Zoho Cam­paigns

Die­se Web­site nutzt Zoho Cam­paigns für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist Zoho Cor­po­ra­ti­on Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallan­cher­ry Vil­la­ge, Chen­gal­pat­tu Taluk, Kan­chip­ur­am Dis­trict 603 202, Indi­en (nach­fol­gend „Zoho Campaigns“).

Zoho Cam­paigns ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Zoho Cam­paigns gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch Zoho Campaigns

Mit Hil­fe von Zoho Cam­paigns ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen / Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Zoho Cam­paigns wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Ver­fü­gung. Zoho Cam­paigns ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Zoho Cam­paigns wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Zoho Cam­paigns ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://www.zoho.com/campaigns/features.html.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Zoho Cam­paigns fin­den Sie unter: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.zoho.com/privacy/dpa/DPA_zoho_com.pdf.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Con­vert­Kit

Die­se Web­site nutzt Con­vert­Kit für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Con­vert­Kit LLC, North Caro­li­na, USA (nach­fol­gend „Con­vert­Kit“).

Con­vert­Kit ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Con­vert­Kit gespeichert.

Daten­ana­ly­se durch ConvertKit

Mit Hil­fe von Con­vert­Kit ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen / Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Con­vert­Kit ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Con­vert­Kit wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Con­vert­Kit ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://convertkit.com/features/email-marketing.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Con­vert­Kit fin­den Sie unter: https://convertkit.com/privacy.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://convertkit.com/security.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mail­Po­et

Die­se Web­site nutzt Mail­Po­et für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Aut O’Mattic A8C Ire­land Ltd., Busi­ness Cent­re, No.1 Lower Mayor Street, Inter­na­tio­nal Finan­cial Ser­vices Cent­re, Dub­lin 1, Irland, deren Mut­ter­un­ter­neh­men in den USA sitzt (nach­fol­gend MailPoet).

Mail­Po­et ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf unse­ren Ser­vern gespei­chert aber über die Ser­ver von Mail­Po­et ver­sandt, sodass Mail­Po­et Ihre news­let­ter­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet (Mail­Po­et Sen­ding Ser­vice). Details fin­den Sie hier: https://account.mailpoet.com/.

Daten­ana­ly­se durch MailPoet

Mit Hil­fe von Mail­Po­et ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen / Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Mail­Po­et ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Mail­Po­et wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funk­tio­nen von Mail­Po­et ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://account.mailpoet.com/ und https://www.mailpoet.com/mailpoet-features/.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Mail­Po­et fin­den Sie unter: https://www.mailpoet.com/privacy-notice/.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://automattic.com/de/privacy/.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Inx­mail

Die­se Web­site nutzt Inx­mail für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Inx­mail GmbH, Wet­zin­ger Stra­ße 17, 79106 Frei­burg (nach­fol­gend Inxmail).

Inx­mail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Inx­mail verarbeitet.

Daten­ana­ly­se durch Inxmail

Mit Hil­fe von Inx­mail ist es uns mög­lich, unse­re News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net wur­de und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf die­se Wei­se kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wurden.

Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen / Ankli­cken bestimm­te vor­her defi­nier­te Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­si­on-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben.

Inx­mail ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern”). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Inx­mail wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Verfügung.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Inx­mail fin­den Sie unter: https://www.inxmail.de/datenschutz.

Anony­mi­sier­tes Tracking

Wir ver­wen­den das anony­mi­sier­te Track­ing von Inx­mail, bei dem ein Rück­schluss auf Ihre Per­son nur dann mög­lich ist, wenn Sie vor­ab aus­drück­lich hier­in ein­ge­wil­ligt haben.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft widerrufen.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te oder nach Zweck­fort­fall gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adres­sen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den blei­ben hier­von unberührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E‑Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Post­wer­bung

Wir ver­wen­den Ihre Anschrift unter Ein­hal­tung aller recht­li­chen Bestim­mun­gen für den Ver­sand von pos­ta­li­scher Wer­bung (Post­wer­bung).

Rechts­grund­la­ge hier­für ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an Direkt­wer­bung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f in Ver­bin­dung mit Erwä­gungs­grund 47 DSGVO. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Spe­zi­el­le­re Rege­lun­gen kön­nen ihnen ggf. im Rah­men der Daten­er­he­bung mit­ge­teilt wer­den und gehen der vor­lie­gen­den Rege­lung vor.

Ihre Anschrift ver­bleibt bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend machen oder Ihre Ein­wil­li­gung zur Post­wer­bung wider­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern wir kei­ne ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Gründe.

Wir set­zen fol­gen­den Dienst­leis­ter für den Ver­sand unse­rer Post­mai­lings ein:

[Name und voll­stän­di­ge Anschrift des Dienstleisters]

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

8. Plug­ins und Tools

You­Tube mit erwei­ter­tem Datenschutz

Die­se Web­site bin­det Vide­os der You­Tube ein. Betrei­ber der Sei­ten ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Wir nut­zen You­Tube im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus. Die­ser Modus bewirkt laut You­Tube, dass You­Tube kei­ne Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher auf die­ser Web­site spei­chert, bevor die­se sich das Video anse­hen. Die Wei­ter­ga­be von Daten an You­Tube-Part­ner wird durch den erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus hin­ge­gen nicht zwin­gend aus­ge­schlos­sen. So stellt You­Tube – unab­hän­gig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Ver­bin­dung zum Goog­le Dou­ble­Click-Netz­werk her.

Sobald Sie ein You­Tube-Video auf die­ser Web­site star­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Des Wei­te­ren kann You­Tube nach Star­ten eines Vide­os ver­schie­de­ne Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät spei­chern oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) ein­set­zen. Auf die­se Wei­se kann You­Tube Infor­ma­tio­nen über Besu­cher die­ser Web­site erhal­ten. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Video­sta­tis­ti­ken zu erfas­sen, die Anwen­der­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und Betrugs­ver­su­chen vorzubeugen.

Gege­be­nen­falls kön­nen nach dem Start eines You­Tube-Vide­os wei­te­re Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben.

Die Nut­zung von You­Tube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei You­Tube fin­den Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo ohne Track­ing (Do-Not-Track)

Die­se Web­site nutzt Plug­ins des Video­por­tals Vimeo. Anbie­ter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit Vimeo-Vide­os aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird dem Vimeo-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adres­se. Wir haben Vimeo jedoch so ein­ge­stellt, dass Vimeo Ihre Nut­zer­ak­ti­vi­tä­ten nicht nach­ver­fol­gen und kei­ne Coo­kies set­zen wird.

Die Nut­zung von Vimeo erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on sowie nach Aus­sa­ge von Vimeo auf „berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen“ gestützt. Details fin­den Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Goog­le Web Fonts (loka­les Hosting)

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Die Goog­le Fonts sind lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Goog­le fin­det dabei nicht statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ado­be Fonts

Die­se Web­site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung bestimm­ter Schrift­ar­ten Web Fonts von Ado­be. Anbie­ter ist die Ado­be Sys­tems Incor­po­ra­ted, 345 Park Ave­nue, San Jose, CA 95110–2704, USA (Ado­be).

Beim Auf­ruf die­ser Web­site lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Schrift­ar­ten direkt von Ado­be, um sie Ihrem End­ge­rät kor­rekt anzei­gen zu kön­nen. Dabei stellt Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Ado­be in den USA her. Hier­durch erlangt Ado­be Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se die­se Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Bei der Bereit­stel­lung der Schrift­ar­ten wer­den nach Aus­sa­ge von Ado­be kei­ne Coo­kies gespeichert.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung des Schrift­bil­des auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Ado­be Fonts erhal­ten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Ado­be fin­den Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Font Awe­so­me (loka­les Hosting)

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten Font Awe­so­me. Font Awe­so­me ist lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc. fin­det dabei nicht statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Font Awe­so­me unter: https://fontawesome.com/privacy.

MyFonts

Die­se Sei­te nutzt MyFonts. Hier­bei han­delt es sich um Schrift­ar­ten, die beim Auf­ru­fen unse­rer Web­site in Ihren Brow­ser gela­den wer­den, um ein ein­heit­li­ches Schrift­bild bei der Web­sei­ten­dar­stel­lung zu gewähr­leis­ten. Anbie­ter ist die Mono­ty­pe Ima­ging Hol­dings Inc., 600 Uni­corn Park Dri­ve, Wob­urn, Mas­sa­chu­setts 01801, USA.

Um die Ein­hal­tung der Lizenz­be­din­gun­gen und die Anzahl der monat­li­chen Sei­ten­auf­ru­fe zu über­prü­fen, über­trägt MyFonts Ihre IP-Adres­se zusam­men mit der URL unse­rer Web­sei­te und unse­ren Ver­trags­da­ten auf sei­ne Ser­ver in den USA. Ihre IP-Adres­se wird laut Mono­ty­pe unmit­tel­bar nach der Über­tra­gung anony­mi­siert, sodass kein Per­so­nen­be­zug mehr her­ge­stellt wer­den kann (Anony­mi­sie­rung).

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Mono­ty­pe unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften.

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP-Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­über­tra­gung. Wenn Goog­le Maps akti­viert ist, kann Goog­le zum Zwe­cke der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Schrift­ar­ten Goog­le Web Fonts ver­wen­den. Beim Auf­ruf von Goog­le Maps lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Open­Street­Map

Wir nut­zen den Kar­ten­dienst von Open­Street­Map (OSM).

Wir bin­den das Kar­ten­ma­te­ri­al von Open­Street­Map auf dem Ser­ver der Open­Street­Map Foun­da­ti­on, St John’s Inno­va­ti­on Cent­re, Cow­ley Road, Cam­bridge, CB4 0WS, Groß­bri­tan­ni­en, ein. Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on ent­spricht. Bei der Nut­zung der Open­Street­Map-Kar­ten wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern der Open­Street­Map-Foun­da­ti­on her­ge­stellt. Dabei kön­nen u. a. Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Ihr Ver­hal­ten auf die­ser Web­site an die OSMF wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Open­Street­Map spei­chert hier­zu unter Umstän­den Coo­kies in Ihrem Brow­ser oder setzt ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien ein.

Die Nut­zung von Open­Street­Map erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Goog­le reCAPTCHA

Wir nut­zen „Goog­le reCAPTCHA“ (im Fol­gen­den „reCAPTCHA“) auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf die­ser Web­site (z. B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Pro­gramm erfolgt. Hier­zu ana­ly­siert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers anhand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se beginnt auto­ma­tisch, sobald der Web­site­be­su­cher die Web­site betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet reCAPTCHA ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Daten wer­den an Goog­le weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se stattfindet.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA ent­neh­men Sie den Goog­le-Daten­schutz­be­stim­mun­gen und den Goog­le Nut­zungs­be­din­gun­gen unter fol­gen­den Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Word­fence

Wir haben Word­fence auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist Defi­ant Inc., Defi­ant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seat­tle, WA 98104, USA (nach­fol­gend „Word­fence“).

Word­fence dient dem Schutz unse­rer Web­site vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen oder bös­ar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu die­sem Zweck stellt unse­re Web­site eine dau­er­haf­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Word­fence her, damit Word­fence sei­ne Daten­ban­ken mit den auf unse­rer Web­site getä­tig­ten Zugrif­fen abglei­chen und ggf. blo­ckie­ren kann.

Die Ver­wen­dung von Word­fence erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven Schutz sei­ner Web­site vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

iThe­mes Security

Wir haben iThe­mes Secu­ri­ty auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die iThe­mes Media LLC, 1720 South Kel­ly Ave­nue Edmond, OK 73013, USA (nach­fol­gend „iThe­mes Security“).

iThe­mes Secu­ri­ty dient dem Schutz unse­rer Web­site vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen oder bös­ar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu die­sem Zweck erfasst iThe­mes Secu­ri­ty u. a. Ihre IP-Adres­se, Zeit­punkt und Quel­le von Log­in-Ver­su­chen und Log-Daten (z. B. den ver­wen­de­ten Brow­ser). iThe­mes Secu­ri­ty wird lokal auf unse­ren Ser­vern installiert.

iThe­mes Secu­ri­ty über­mit­telt IP-Adres­sen von wie­der­keh­ren­den Angrei­fern an eine zen­tra­le Daten­bank von iThe­mes in die USA (Net­work Bru­te Force Pro­tec­tion), um der­ar­ti­ge Angrif­fe künf­tig zu unterbinden.

Die Ver­wen­dung von iThe­mes Secu­ri­ty erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven Schutz sei­ner Web­site vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sound­Cloud

Auf die­ser Web­site kön­nen Plug­ins des sozia­len Netz­werks Sound­Cloud (Sound­Cloud Limi­t­ed, Ber­ners House, 47–48 Ber­ners Street, Lon­don W1T 3NF, Groß­bri­tan­ni­en.) inte­griert sein. Die Sound­Cloud-Plug­ins erken­nen Sie an dem Sound­Cloud-Logo auf den betrof­fe­nen Seiten.

Wenn Sie die­se Web­site besu­chen, wird nach Akti­vie­rung des Plug­ins eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Sound­Cloud-Ser­ver her­ge­stellt. Sound­Cloud erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­site besucht haben. Wenn Sie den „Like-But­ton“ oder „Share-But­ton“ ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Sound­Cloud- Benut­zer­kon­to ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te die­ser Web­site mit Ihrem Sound­Cloud-Pro­fil ver­lin­ken und/oder tei­len. Dadurch kann Sound­Cloud Ihrem Benut­zer­kon­to den Besuch die­ser Web­site zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Sound­Cloud erhalten.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst umfang­rei­chen Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medi­en. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on entspricht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Sound­Cloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Sound­Cloud den Besuch die­ser Web­site Ihrem Sound­Cloud- Benut­zer­kon­to zuord­net, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Sound­Cloud-Benut­zer­kon­to aus bevor Sie Inhal­te des Sound­Cloud-Plug­ins aktivieren.

Spo­ti­fy

Auf die­ser Web­site sind Funk­tio­nen des Musik-Diens­tes Spo­ti­fy ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Spo­ti­fy AB, Bir­ger Jarls­gatan 61, 113 56 Stock­holm in Schwe­den. Die Spo­ti­fy Plug­ins erken­nen Sie an dem grü­nen Logo auf die­ser Web­site. Eine Über­sicht über die Spo­ti­fy-Plug­ins fin­den Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch die­ser Web­site über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Spo­ti­fy-Ser­ver her­ge­stellt wer­den. Spo­ti­fy erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­site besucht haben. Wenn Sie den Spo­ti­fy But­ton ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Spo­ti­fy-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te die­ser Web­site auf Ihrem Spo­ti­fy Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Spo­ti­fy den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei der Nut­zung von Spo­ti­fy Coo­kies von Goog­le Ana­ly­tics ein­ge­setzt wer­den, sodass Ihre Nut­zungs­da­ten bei der Nut­zung von Spo­ti­fy auch an Goog­le wei­ter­ge­ge­ben wer­den kön­nen. Goog­le Ana­ly­tics ist ein Tool des Goog­le-Kon­zerns zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens mit Sitz in den USA. Für die­se Ein­bin­dung ist allein Spo­ti­fy ver­ant­wort­lich. Wir als Web­site­be­trei­ber haben auf die­se Ver­ar­bei­tung kei­nen Einfluss.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der anspre­chen­den akus­ti­schen Aus­ge­stal­tung sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Spo­ti­fy: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Spo­ti­fy den Besuch die­ser Web­site Ihrem Spo­ti­fy-Nut­zer­kon­to zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Spo­ti­fy-Benut­zer­kon­to aus.

Zen­desk

Zur Bear­bei­tung von Nut­zer­an­fra­gen ver­wen­den wir das CRM-Sys­tem Zen­desk. Anbie­ter ist die Zen­desk, Inc., 1019 Mar­ket Street in San Fran­cis­co, CA 94103 USA.

Wir nut­zen Zen­desk, um Ihre Anfra­gen schnell und effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Sie kön­nen Anfra­gen nur mit Anga­be der E‑Mail-Adres­se und ohne Anga­ben Ihres Namens absenden.

Die an uns gerich­te­ten Nach­rich­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insb. Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Zen­desk ver­fügt über Bin­ding Cor­po­ra­te Rules (BCR), die von der iri­schen Daten­schutz­be­hör­de geneh­migt wur­den. Hier­bei han­delt es sich um ver­bind­li­che unter­neh­mens­in­ter­ne Vor­schrif­ten, die die unter­neh­mens­in­ter­ne Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten außer­halb der EU und des EWR legi­ti­mie­ren. Details fin­den Sie hier: https://www.zendesk.de/blog/update-privacy-shield-invalidation-european-court-justice/.

Soll­ten Sie nicht mit der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge bei uns über Zen­desk ein­ver­stan­den sein, kön­nen Sie alter­na­tiv per E‑Mail, Tele­fon oder Fax mit uns kommunizieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Zen­desk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.

Chat-Funk­tio­nen von Zendesk

Unse­re Web­site bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, uns Nach­rich­ten über ein Chat-Fens­ter zukom­men zu las­sen. Die Chat-Funk­tio­nen wer­den von Zen­desk bereit­ge­stellt. Wenn Sie die­ses Chat-Fens­ter nut­zen, spei­chern wir neben Ihren Chat-Nach­rich­ten auch Ihre IP-Adres­se. Die Anga­be Ihres Namens ist für den Chat nicht erforderlich.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

tawk.to

Zur Bear­bei­tung von Nut­zer­an­fra­gen über unse­re Sup­port-Kanä­le oder über Live-Chat-Sys­te­me ver­wen­den wir tawk.to, inc., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Neva­da 89119, USA (nach­fol­gend „tawk.to“).

Nach­rich­ten, die Sie an uns sen­den kön­nen im tawk.to-Ticketsystem gespei­chert oder im Live-Chat von unse­ren Mit­ar­bei­tern beant­wor­tet wer­den. Fer­ner kön­nen wir mit Hil­fe von tawk.to kön­nen unter ande­rem fest­stel­len, aus wel­cher Regi­on der Anfra­gen­de kommt, wie lan­ge er mit uns kom­mu­ni­ziert und wie zufrie­den er mit dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­lauf ist.

Die an uns gerich­te­ten Nach­rich­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insb. Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Die Ver­wen­dung von tawk.to erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst schnel­len, zuver­läs­si­gen und effi­zi­en­ten Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.tawk.to/privacy-policy/ und https://www.tawk.to/data-protection/gdpr/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/ und https://www.tawk.to/data-protection/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Tidio

Zur Bear­bei­tung von Nut­zer­an­fra­gen über unse­re Sup­port-Kanä­le oder über Live-Chat-Sys­te­me ver­wen­den wir Tidio (nach­fol­gend „Tidio“). Anbie­ter ist die Tidio LLC, 180 Steu­art St, CA 94119, San Fran­cis­co, Kali­for­ni­en, USA.

Nach­rich­ten, die Sie an uns sen­den, kön­nen im Tidio-Ticket­sys­tem gespei­chert oder im Live-Chat von unse­ren Mit­ar­bei­tern beant­wor­tet wer­den. Wenn Sie über Tidio mit uns kom­mu­ni­zie­ren, wer­den alle Daten, die Sie vor Beginn des Chats ein­ge­ge­ben haben (z. B. Name oder Chat-ID, Adres­se und Tele­fon­num­mer) sowie Ihre IP-Adres­se, Ihr Her­kunfts­land, ver­wen­de­ter Brow­ser sowie End­ge­rät, auf­ge­ru­fe­ne Web­sei­te und die aus­ge­tausch­ten Nach­rich­ten in einem Pro­fil zusam­men­ge­fasst und auf den Ser­vern von Tidio gespeichert.

Die an uns gerich­te­ten Nach­rich­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Wir nut­zen Tidio außer­dem, um das Ver­hal­ten unse­rer Nut­zer zu ana­ly­sie­ren. Auf die­se Wei­se kön­nen wir bei­spiels­wei­se fest­stel­len, wie vie­le Nut­zer unse­re Web­site auf­ge­ru­fen oder das Kon­takt­for­mu­lar aus­ge­füllt haben.

Die Ver­wen­dung von Tidio erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst schnel­len, zuver­läs­si­gen und effi­zi­en­ten Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Tidio: https://www.tidio.com/privacy-policy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

User­li­ke mit erwei­ter­tem Datenschutz-Modus

Zur Bear­bei­tung von Nut­zer­an­fra­gen über unse­re Sup­port-Kanä­le oder über Live-Chat-Sys­te­me ver­wen­den wir User­li­ke (nach­fol­gend „User­li­ke“). Anbie­ter ist die User­li­ke UG (haf­tungs­be­schränkt), Prob­stei­gas­se 44 – 46, 50670 Köln.

Nach­rich­ten, die Sie an uns sen­den kön­nen im User­li­ke-Ticket­sys­tem gespei­chert oder im Live-Chat von unse­ren Mit­ar­bei­tern beant­wor­tet wer­den. Wenn Sie über User­li­ke mit uns kom­mu­ni­zie­ren, spei­chern wir und User­li­ke u. a. Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adres­se, sofern Sie die­se ange­ge­ben haben und Ihre Chat­ver­läu­fe. Die­se Daten wer­den in einem Pro­fil zusammengefasst.

Die an uns gerich­te­ten Nach­rich­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Die Ver­wen­dung von User­li­ke erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst schnel­len, zuver­läs­si­gen und effi­zi­en­ten Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von User­li­ke: https://www.userlike.com/de/data-privacy und https://www.userlike.com/de/blog/live-chat-software-datenschutz-dsgvo.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Zapier

Wir haben Zapier auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Zapier Inc., Mar­ket St. #62411, San Fran­cis­co, CA 94104–5401, USA (nach­fol­gend Zapier).

Zapier ermög­licht es uns, ver­schie­de­ne Funk­tio­na­li­tä­ten, Daten­ban­ken und Tools mit unse­rer Web­site zu ver­knüp­fen und unter­ein­an­der zu syn­chro­ni­sie­ren. Auf die­se Wei­se ist es bei­spiels­wei­se mög­lich, Inhal­te, die wir auf unse­rer Web­site ver­öf­fent­li­chen, auto­ma­tisch auch auf unse­ren Social-Media-Kanä­len aus­zu­spie­len oder Inhal­te aus Mar­ke­ting- und Ana­ly­se­tools zu expor­tie­ren. Je nach Funk­tio­na­li­tät kann hier­bei auch Zapier ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erfassen.

Die Ver­wen­dung von Zapier erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst effek­ti­ven Inte­gra­ti­on der genutz­ten Tools. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://zapier.com/tos.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Mana­geWP

Wir ver­wal­ten die­se Web­site mit Hil­fe des Tools Mana­geWP. Anbie­ter ist die GoDaddy.com WP Euro­pe, Trg repu­bli­ke 5, 11000 Bel­grad, Ser­bi­en (nach­fol­gend ManageWP).

Mit Mana­geWP kön­nen wir u. a. die Sicher­heit und die Per­for­mance unse­rer Web­site über­wa­chen und auto­ma­ti­sche Back­ups anfer­ti­gen. Mana­geWP hat somit Zugriff auf sämt­li­che Inhal­te der Web­site inklu­si­ve unse­rer Daten­ban­ken. Mana­geWP wird auf den Ser­vern des Anbie­ters gehostet.

Die Ver­wen­dung von Mana­geWP erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven und siche­ren Betrieb sei­ner Webseite(n). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Web­i­na­ris

Der Web­site­be­trei­ber nutzt die Soft­ware Web­i­na­ris zur Ver­an­stal­tung und Abwick­lung von Online-Web­i­na­ren. Anbie­ter ist die Web­i­na­ris GmbH, Bus­sard­str. 5, 82166 Grä­fel­fing (nach­fol­gend „Web­i­na­ris“).

Wenn Sie an einem unse­rer Web­i­na­re teil­neh­men, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Ver­an­stal­tungs­durch­füh­rung auf den Ser­vern von Web­i­na­ris gespei­chert. Hier­bei han­delt es sich um fol­gen­de Daten:

  • E‑Mail-Adres­se
  • Brow­ser- und Systemdaten
  • IP-Adres­se
  • Spra­che und Zeitzone
  • Chat­da­ten
  • sons­ti­ge von Ihnen selbst ein­ge­ge­be­ne Daten (z. B. Name, Tele­fon­num­mer oder Kun­den­num­mer, Sup­port­an­fra­gen, Chatnachrichten)
  • Nut­zungs­da­ten aus Web­i­na­ren (z. B. Zugriffs­zah­len, Anwen­dungs­ver­läu­fe, Regis­trie­rung zu und Teil­nah­me an einem Web­i­nar, Auf­ruf bestimm­ter Sei­ten etc.)

Die­se Daten wer­den zweck­ge­bun­den von Web­i­na­ris gespei­chert und nach Zweck­fort­fall gelöscht. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Web­i­na­ris ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­er­fül­lung) und unser berech­tig­tes Inter­es­se an einer pro­fes­sio­nel­len Abwick­lung unse­rer Web­i­na­re (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Web­i­n­ar­Jam

Wir nut­zen Web­i­n­ar­Jam zur Ver­an­stal­tung und Abwick­lung von Online-Web­i­na­ren. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Gene­sis LLC, 7660 Fay Ave #H184, La Jol­la, Kali­for­ni­en (USA).

Wenn Sie an einem unse­rer Web­i­na­re teil­neh­men, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf den Ser­vern von Web­i­n­ar­Jam gespei­chert. Dies umfasst ins­be­son­de­re Ihre IP-Adres­se, sowie alle Inhal­te, die Sie selbst bei Web­i­n­ar­Jam ein­ge­ben (z. B. Ihre E‑Mail-Adres­se oder Chatnachrichten).

Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Web­i­n­ar­Jam ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­er­fül­lung) und unser berech­tig­tes Inter­es­se an einer pro­fes­sio­nel­len Abwick­lung unse­rer Web­i­na­re (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://home.webinarjam.com/dpa.

Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Web­i­n­ar­Jam: https://home.webinarjam.com/privacypolicy.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Site Search 360

Wir haben Site Search 360 auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die SEM­KNOX GmbH, Weber­gas­se 1, Haus B/1, 01067 Dres­den, Deutsch­land (nach­fol­gend „Site Search 360“).

Site Search 360 ermög­licht es uns, eine Such­funk­ti­on auf unse­rer Web­site zu inte­grie­ren, mit der Sie unse­re Web­site durch­su­chen kön­nen. Wenn Sie die Such­funk­ti­on auf unse­rer Web­site ver­wen­den, wer­den Ihre Ein­ga­ben auf den Ser­vern von Site Search 360 ver­ar­bei­tet, um Ihnen pas­sen­de Such­ergeb­nis­se von unse­rer Web­site zu prä­sen­tie­ren. Zu die­sem Zweck ver­ar­bei­tet Site Search 360 u. a. Ihre IP-Adres­se, Ihre Ses­si­on-ID und Inter­ak­ti­ons­da­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Site Search 360 unter https://www.sitesearch360.com/de/datenschutz/.

Die Ver­wen­dung von Site Search 360 erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Such­funk­ti­on inner­halb unse­rer Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Lead­Lab

Wir haben Lead­Lab auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Wired­Minds GmbH, Lin­den­spür­stra­ße 32, 70176 Stutt­gart (nach­fol­gend „Lead­Lab“).

Lead­Lab ermög­licht es uns, die Besu­che von Ange­hö­ri­gen ande­rer Unter­neh­men auf unse­rer Webe­sei­te zu erfas­sen. Zu die­sem Zweck wird die IP-Adres­se des Web­site­be­su­chers mit den in der Fir­men­da­ten­bank von Lead­Lab gespei­cher­ten Fir­men-IP-Adres­sen abge­gli­chen. Han­delt es sich hier­bei um die IP-Adres­se eines Unter­neh­mens, wird die­ser Besuch und das Nut­zer­ver­hal­ten erfasst. IP-Adres­sen, die nicht in der Daten­bank von Lead­Lab vor­han­den sind, wer­den sofort wie­der gelöscht, sodass Web­sei­ten­be­su­che von Pri­vat­per­so­nen von Lead­Lab igno­riert werden.

Die Ver­wen­dung von Lead­Lab erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer Erfas­sung von Unter­neh­mens­be­su­chen auf unse­rer Web­site und ihres Nut­zer­ver­hal­tens. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wei­te­re Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://wiredminds.de/datenschutz/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

9. Online-Mar­ke­ting und Partnerprogramme

Affi­lia­te-Pro­gram­me auf die­ser Website

Wir neh­men an Affi­lia­te-Part­ner­pro­gram­men teil. Bei Affi­lia­te-Part­ner-Pro­gram­men wer­den Wer­be­an­zei­gen eines Unter­neh­mens (Adver­ti­ser) auf Web­sei­ten von ande­ren Unter­neh­men des Affi­lia­te-Part­ner-Netz­werks (Publisher) plat­ziert. Wenn Sie auf eine die­ser Affi­lia­te-Wer­be­an­zei­gen kli­cken, wer­den Sie zum bewor­be­nen Ange­bot wei­ter­ge­lei­tet. Soll­ten Sie anschlie­ßend eine bestimm­te Trans­ak­ti­on (Con­ver­si­on) täti­gen, erhält der Publisher hier­für eine Ver­gü­tung. Zur Berech­nung die­ser Ver­gü­tung ist es erfor­der­lich, dass der Affi­lia­te-Netz­werk­be­trei­ber nach­voll­zie­hen kann, über wel­che Wer­be­an­zei­ge Sie auf das jewei­li­ge Ange­bot gekom­men sind und die vor­de­fi­nier­te Trans­ak­ti­on vor­ge­nom­men haben. Hier­für wer­den Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) eingesetzt.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der kor­rek­ten Berech­nung sei­ner Affi­lia­te-Ver­gü­tung. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wir neh­men an fol­gen­den Affi­lia­te-Pro­gram­men teil:

Ama­zon Partnerprogramm

Anbie­ter ist die Ama­zon Euro­pe Core S.à.r.l. Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Ama­zon unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

AWIN

Betrei­ber des Affi­lia­te-Netz­werks ist die AWIN AG, Eich­horn­stra­ße 3, 10785 Ber­lin (nach­fol­gend „AWIN“).

AWIN und der Publisher sind gemein­sam für die Daten­ver­ar­bei­tung im Zusam­men­hang mit dem Part­ner­pro­gramm ver­ant­wort­lich. Die ihnen gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung kön­nen Sie sich mit Ihren daten­schutz­recht­li­chen Anlie­gen an bei­de Ver­ant­wort­li­chen wen­den. Der jeweils zuerst ange­spro­che­ne Ver­ant­wort­li­che wird Ihre Anfra­ge beant­wor­ten. Jeder Ver­ant­wort­li­che hält eigen­stän­dig Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen nach Art. 13, 14 und 26 DSGVO vor und trifft die erfor­der­li­chen Maß­nah­men zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und zur Ein­hal­tung der übri­gen DSGVO-Vor­schrif­ten in sei­nem Unter­neh­men. Der Ver­trag über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung ist in den AGB von AWIN unter fol­gen­dem Link abruf­bar: https://s3.amazonaws.com/docs.awin.com/Legal/Publisher+Terms/2020/DE+Publisher+Terms+GDPR+Annex.pdf.

10. eCom­mer­ce und Zahlungsanbieter

Ver­ar­bei­ten von Kun­den- und Vertragsdaten

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Kun­den- und Ver­trags­da­ten zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung und Ände­rung unse­rer Ver­trags­be­zie­hun­gen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me die­ser Web­site (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung und Ablauf der ggf. bestehen­den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

Daten­übermittlung bei Ver­trags­schluss für Online-Shops, Händ­ler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestel­len, geben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an das zur Lie­fe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men sowie an den mit der Zah­lungs­ab­wick­lung beauf­trag­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter wei­ter. Es wer­den nur sol­che Daten her­aus­ge­ge­ben, die der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zur Erfül­lung sei­ner Auf­ga­be benö­tigt. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet. Sofern Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wer­den wir Ihre E‑Mail-Adres­se an das mit der Lie­fe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men über­ge­ben, damit die­ses Sie per E‑Mail über den Ver­sand­sta­tus Ihrer Bestel­lung infor­mie­ren kann; Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit widerrufen.

Daten­übermittlung bei Ver­trags­schluss für Dienst­leis­tun­gen und digi­ta­le Inhalte

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Drit­te nur dann, wenn dies im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist, etwa an das mit der Zah­lungs­ab­wick­lung beauf­trag­te Kreditinstitut.

Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Drit­te ohne aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung, etwa zu Zwe­cken der Wer­bung, erfolgt nicht.

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.

Bestell­ab­wick­lung via Dropshipping

Wenn Sie Waren bei uns bestel­len, ist es mög­lich, dass Ihre Bestel­lung direkt von unse­ren Händ­lern an Sie ver­sandt wird (Drop­ship­ping). Dazu geben wir Ihren Namen, die Lie­fer­adres­se und – soweit dies für die Lie­fe­rung erfor­der­lich ist – Ihre Tele­fon­num­mer an das ver­sen­den­de Unter­neh­men wei­ter. Die Wei­ter­ga­be erfolgt aus­schließ­lich zum Zweck der Warenlieferung.

Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­er­fül­lung) und unser berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst schnel­len und effek­ti­ven Kauf­ab­wick­lung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir set­zen fol­gen­den Händ­ler im Rah­men des Drop­ship­pings ein:

[Name und voll­stän­di­ge Anschrift des Hosters/der Hoster]

Boni­täts­prü­fun­gen

Bei einem Kauf auf Rech­nung oder einer sons­ti­gen Zah­lungs­art, bei der wir in Vor­leis­tung gehen, kön­nen wir eine Boni­täts­prü­fung Ver­fah­ren durch­füh­ren (Scoring). Hier­zu über­mit­teln wir Ihre ein­ge­ge­be­nen Daten (z. B. Name, Adres­se, Alter oder Bank­da­ten) an eine Aus­kunf­tei. Auf Grund­la­ge die­ser Daten wird die Wahr­schein­lich­keit eines Zah­lungs­aus­falls ermit­telt. Bei einem über­höh­ten Zah­lungs­aus­fall­ri­si­ko kön­nen wir die betref­fen­de Zah­lungs­art verweigern.

Die Boni­täts­prü­fung erfolgt auf Grund­la­ge zur Ver­trags­er­fül­lung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Ver­mei­dung von Zah­lungs­aus­fäl­len (berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Ein­wil­li­gung ein­ge­holt wur­de, erfolgt die Boni­täts­prü­fung auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO); die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Zah­lungs­diens­te

Wir bin­den Zah­lungs­diens­te von Dritt­un­ter­neh­men auf unse­rer Web­site ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns täti­gen, wer­den Ihre Zah­lungs­da­ten (z. B. Name, Zah­lungs­sum­me, Kon­to­ver­bin­dung, Kre­dit­kar­ten­num­mer) vom Zah­lungs­dienst­leis­ter zum Zwe­cke der Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet. Für die­se Trans­ak­tio­nen gel­ten die jewei­li­gen Ver­trags- und Daten­schutz­be­stim­mun­gen der jewei­li­gen Anbie­ter. Der Ein­satz der Zah­lungs­dienst­leis­ter erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trags­ab­wick­lung) sowie im Inter­es­se eines mög­lichst rei­bungs­lo­sen, kom­for­ta­blen und siche­ren Zah­lungs­vor­gangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimm­te Hand­lun­gen Ihre Ein­wil­li­gung abge­fragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung; Ein­wil­li­gun­gen sind jeder­zeit für die Zukunft widerrufbar.

Fol­gen­de Zah­lungs­diens­te / Zah­lungs­dienst­leis­ter set­zen wir im Rah­men die­ser Web­site ein:

Apple Pay

Anbie­ter des Zah­lungs­diens­tes ist Apple Inc., Infi­ni­te Loop, Cup­er­ti­no, CA 95014, USA. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Apple fin­den Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

Goog­le Pay

Anbie­ter ist Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Stri­pe

Anbie­ter für Kun­den inner­halb der EU ist die Stri­pe Pay­ments Euro­pe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dub­lin, Irland (im Fol­gen­den „Stri­pe“).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details hier­zu kön­nen Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Stri­pe unter fol­gen­dem Link nach­le­sen: https://stripe.com/de/privacy.

Ama­zon Pay

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Ama­zon Pay­ments Euro­pe S.C.A., 38 ave­nue J.F. Ken­ne­dy, L‑1855 Luxemburg.

Details zum Umgang mit Ihren Daten kön­nen Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Ama­zon Pay unter fol­gen­dem Link nach­le­sen: https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=APDELPADirect.

Mol­lie

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Mol­lie B.V., Kei­zers­gracht 126, 1015CW Ams­ter­dam, Nie­der­lan­de (im Fol­gen­den „Mol­lie“). Mit Hil­fe von Mol­lie kön­nen wir ver­schie­de­ne Zah­lungs­me­tho­den auf unse­rer Web­site inte­grie­ren. Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Mol­lie: https://www.mollie.com/de/privacy.

PayO­ne

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist PAYO­NE GmbH, Lyo­ner Stra­ße 9, 60528 Frank­furt am Main (im Fol­gen­den „PayO­ne“). Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von PayO­ne: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.

giro­pay

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die pay­di­rekt GmbH, Ste­phan­stra­ße 14 – 16, 60313 Frank­furt am Main (im Fol­gen­den „giro­pay“).

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von giro­pay: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Unzer

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Unzer GmbH, Van­ge­row­stra­ße 18, 69115 Hei­del­berg (im Fol­gen­den „Unzer“).

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Unzer: https://www.unzer.com/de/datenschutz/.

Cope­Cart

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist Cope­Cart GmbH, Ufnau­stra­ße 10, 10553 Ber­lin (im Fol­gen­den „Cope­Cart“). Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Cope­Cart: https://www.copecart.com/datenschutz/.

Shop­i­fy Payment

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes in der EU ist die Shop­i­fy Inter­na­tio­nal Limi­t­ed, 2nd Flo­or Vic­to­ria Buil­dings, 1–2 Had­ding­ton Road, Dub­lin 4, D04 XN32, Irland (im Fol­gen­den „Shop­i­fy Payment“).

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Shop­i­fy Pay­ment: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Ame­ri­can Express

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Ame­ri­can Express Euro­pe S.A., Theo­dor-Heuss-Allee 112, 60486 Frank­furt am Main, Deutsch­land (im Fol­gen­den „Ame­ri­can Express“).

Ame­ri­can Express kann Daten an sei­ne Mut­ter­ge­sell­schaft in die USA über­mit­teln. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Bin­ding Cor­po­ra­te Rules gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-pl/company/legal/privacy-centre/european-implementing-principles/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Ame­ri­can Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.

Mas­ter­card

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Mas­ter­card Euro­pe SA, Chaus­sée de Ter­vu­ren 198A, B‑1410 Water­loo, Bel­gi­en (im Fol­gen­den „Mas­ter­card“).

Mas­ter­card kann Daten an sei­ne Mut­ter­ge­sell­schaft in die USA über­mit­teln. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Bin­ding Cor­po­ra­te Rules von Mas­ter­card gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

Anbie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die Visa Euro­pe Ser­vices Inc., Zweig­nie­der­las­sung Lon­don, 1 Shel­don Squa­re, Lon­don W2 6TT, Groß­bri­tan­ni­en (im Fol­gen­den „VISA“).

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau auf­weist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Uni­on entspricht.

VISA kann Daten an sei­ne Mut­ter­ge­sell­schaft in die USA über­tra­gen. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

Digistore24

Eini­ge unse­rer Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen und Inhal­te wer­den von Digistore24 als Resel­ler ange­bo­ten. Anbie­ter und Ver­trags­part­ner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hil­des­heim. Wel­che Daten Digistore24 bei die­sem Web­site-Auf­ruf spei­chert und ver­ar­bei­tet, legt die Digistore24 GmbH als Ver­ant­wort­li­cher in der eige­nen Daten­schutz­er­klä­rung dar. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Digis­to­re24-Word­Press-Plug­in

Das Word­Press-Plug­in bie­tet die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Diens­te von Digistore24 auf der eige­nen Web­site ein­zu­bin­den, z. B. die Social-Pro­of-Bubble, den Affi­lia­te-Wer­be­mit­tel-Gene­ra­tor oder ande­re Tools.

Bei jeder Ein­bin­dung wer­den nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten vom Digis­to­re24-Ser­ver nach­ge­la­den (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei die­sem Nach­la­den ruft Ihr Web­brow­ser eine Web­sei­te vom Digis­to­re24-Ser­ver ab. Unser Ser­ver hat kei­nen Ein­fluss dar­auf, in wel­chem Umfang Ihr Web­brow­ser dabei Daten an den Digis­to­re24-Ser­ver über­trägt. Unser Ser­ver selbst über­mit­telt in die­sem Zusam­men­hang kei­ne Daten an die Digistore24-Server.

Wel­che Daten Digistore24 bei die­sem Web­sei­ten-Auf­ruf spei­chert und ver­ar­bei­tet, legt die Digistore24 GmbH als Ver­ant­wort­li­cher in der eige­nen Daten­schutz­er­klä­rung dar. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Digistore24 fin­den Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz

Con­ver­si­on-Tools/­Wa­ren­korb

Digistore24 bie­tet die Mög­lich­keit, über HTML- und Java­script-Codes ver­schie­de­ne Diens­te auf der eige­nen Web­site ein­zu­bin­den, z. B. die Social-Pro­of-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.

Bei jeder Ein­bin­dung wer­den nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten vom Digis­to­re24-Ser­ver nach­ge­la­den (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei die­sem Nach­la­den ruft Ihr Web­brow­ser eine Web­sei­te vom Digis­to­re24-Ser­ver ab. Unser Ser­ver hat kei­nen Ein­fluss dar­auf, in wel­chem Umfang Ihr Web­brow­ser dabei Daten an den Digis­to­re24-Ser­ver über­trägt. Unser Ser­ver selbst über­mit­telt in die­sem Zusam­men­hang kei­ne Daten an die Digistore24-Server.

Wel­che Daten Digistore24 bei die­sem Web­sei­ten-Auf­ruf spei­chert und ver­ar­bei­tet, legt die Digistore24 GmbH als Ver­ant­wort­li­cher in der eige­nen Daten­schutz­er­klä­rung dar. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Digistore24 fin­den Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz

Pro­mo-Links/­Con­tent-Links

Auf die­ser Web­site ver­wen­den wir ver­schie­de­ne Links auf Ange­bo­te von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie inter­es­san­te Pro­duk­te auf­merk­sam zu machen.

Bei eini­gen die­ser Links han­delt es sich um Links auf die Domä­ne digistore24.com der Fir­ma Digistore24 GmbH.

Wenn Sie auf einen der Links kli­cken, rufen Sie damit eine Web­sei­te auf dem Ser­ver von Digistore24 auf.

Unser Ser­ver über­mit­telt in die­sem Zuge kei­ne Daten an Digistore24, son­dern die Daten wer­den – wie bei jedem Web­sei­ten-Auf­ruf – von Ihrem Web­brow­ser an Digistore24 über­tra­gen. Wir habe kei­nen Ein­fluss dar­auf, in wel­chem Umfang Ihr Web­brow­ser Daten an Digistore24 überträgt.

Bit­te neh­men Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Web­site-Auf­ru­fen der Daten­schutz­er­klä­rung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz

Affi­lia­te-Wer­be­mit­tel-Gene­ra­tor

Der Affi­lia­te-Wer­be­mit­tel-Gene­ra­tor erlaubt das auto­ma­ti­sche Erstel­len von Wer­be­mit­teln. Er stellt ein Ein­ga­be­feld bereit, in das Sie Ihre Digis­to­re24-Id ein­ge­ben kön­nen. So erhal­ten Sie Wer­be­mit­tel, mit denen Sie Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen schnell und ein­fach bewer­ben können.

Zusätz­lich zum zuvor genann­ten wird – je nach Ihrer Ein­ga­be – geprüft, ob eine Affi­lia­te-Part­ner­schaft besteht. Details hier­zu ent­neh­men Sie bit­te der Daten­schutz­er­klä­rung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz

elo­pa­ge

Auf die­ser Web­site bie­ten wir unter ande­rem digi­ta­le Waren und Dienst­leis­tun­gen zum Kauf an. Für den Ver­kauf die­ser Pro­duk­te auf unse­rer Web­site nut­zen wir elo­pa­ge. Anbie­ter ist die elo­pa­ge GmbH, Kur­fürs­ten­damm 208, 10719 Ber­lin, Deutsch­land (nach­fol­gend elopage).

Wenn Sie auf eines unse­rer Pro­duk­te kli­cken, wer­den Sie zu unse­rer Ver­kaufs­sei­te auf elo­pa­ge wei­ter­ge­lei­tet. Die Ver­trags­ab­wick­lung erfolgt anschlie­ßend über elo­pa­ge. Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von elo­pa­ge unter: https://elopage.com/privacy?locale=de.

Die Ver­wen­dung von elo­pa­ge erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Nut­zung einer schnel­len und pro­fes­sio­nel­len Ver­kaufs­sei­te zum Ver­trieb unse­rer Pro­duk­te. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

11. Audio- und Videokonferenzen

Daten­ver­ar­bei­tung

Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­ren Kun­den set­zen wir unter ande­ren Online-Kon­fe­renz-Tools ein. Die im Ein­zel­nen von uns genutz­ten Tools sind unten auf­ge­lis­tet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audio­kon­fe­renz via Inter­net kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von uns und dem Anbie­ter des jewei­li­gen Kon­fe­renz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Kon­fe­renz-Tools erfas­sen dabei alle Daten, die Sie zur Nut­zung der Tools bereitstellen/einsetzen (E‑Mail-Adres­se und/oder Ihre Tele­fon­num­mer). Fer­ner ver­ar­bei­ten die Kon­fe­renz-Tools die Dau­er der Kon­fe­renz, Beginn und Ende (Zeit) der Teil­nah­me an der Kon­fe­renz, Anzahl der Teil­neh­mer und sons­ti­ge „Kon­text­in­for­ma­tio­nen“ im Zusam­men­hang mit dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gang (Meta­da­ten).

Des Wei­te­ren ver­ar­bei­tet der Anbie­ter des Tools alle tech­ni­schen Daten, die zur Abwick­lung der Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on erfor­der­lich sind. Dies umfasst ins­be­son­de­re IP-Adres­sen, MAC-Adres­sen, Gerä­te-IDs, Gerä­te­typ, Betriebs­sys­tem­typ und ‑ver­si­on, Cli­ent-Ver­si­on, Kame­ra­typ, Mikro­fon oder Laut­spre­cher sowie die Art der Verbindung.

Sofern inner­halb des Tools Inhal­te aus­ge­tauscht, hoch­ge­la­den oder in sons­ti­ger Wei­se bereit­ge­stellt wer­den, wer­den die­se eben­falls auf den Ser­vern der Tool-Anbie­ter gespei­chert. Zu sol­chen Inhal­ten zäh­len ins­be­son­de­re Cloud-Auf­zeich­nun­gen, Chat-/ Sofort­nach­rich­ten, Voice­mails hoch­ge­la­de­ne Fotos und Vide­os, Datei­en, White­boards und ande­re Infor­ma­tio­nen, die wäh­rend der Nut­zung des Diens­tes geteilt werden.

Bit­te beach­ten Sie, dass wir nicht voll­um­fäng­lich Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge der ver­wen­de­ten Tools haben. Unse­re Mög­lich­kei­ten rich­ten sich maß­geb­lich nach der Unter­neh­mens­po­li­tik des jewei­li­gen Anbie­ters. Wei­te­re Hin­wei­se zur Daten­ver­ar­bei­tung durch die Kon­fe­renz­tools ent­neh­men Sie den Daten­schutz­er­klä­run­gen der jeweils ein­ge­setz­ten Tools, die wir unter die­sem Text auf­ge­führt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Kon­fe­renz-Tools wer­den genutzt, um mit ange­hen­den oder bestehen­den Ver­trags­part­nern zu kom­mu­ni­zie­ren oder bestimm­te Leis­tun­gen gegen­über unse­ren Kun­den anzu­bie­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Wei­te­ren dient der Ein­satz der Tools der all­ge­mei­nen Ver­ein­fa­chung und Beschleu­ni­gung der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns bzw. unse­rem Unter­neh­men (berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt der Ein­satz der betref­fen­den Tools auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufbar.

Spei­cher­dau­er

Die unmit­tel­bar von uns über die Video- und Kon­fe­renz-Tools erfass­ten Daten wer­den von unse­ren Sys­te­men gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Gespei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät, bis Sie sie löschen. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

Auf die Spei­cher­dau­er Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der Kon­fe­renz-Tools zu eige­nen Zwe­cken gespei­chert wer­den, haben wir kei­nen Ein­fluss. Für Ein­zel­hei­ten dazu infor­mie­ren Sie sich bit­te direkt bei den Betrei­bern der Konferenz-Tools.

Ein­ge­setz­te Konferenz-Tools

Wir set­zen fol­gen­de Kon­fe­renz-Tools ein:

Zoom

Wir nut­zen Zoom. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Zoom Com­mu­ni­ca­ti­ons Inc., San Jose, 55 Alma­den Bou­le­vard, 6th Flo­or, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Click­Mee­ting

Wir nut­zen Click­Mee­ting. Anbie­ter ist die Click­Mee­ting Spół­ka z ogra­nic­zoną odpo­wied­zi­al­nością mit Sitz in ul. Arkońs­ka 6/A4, 80–387 Gdańsk, Polen, Gesell­schaft-Nr. (KRS): 0000604194, USt.-ID-Nr. (NIP): 5842747535. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Click­Mee­ting: https://clickmeeting.com/de/legal.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Team­View­er

Wir nut­zen Team­View­er. Anbie­ter ist die Team­View­er Ger­ma­ny GmbH, Jahn­str. 30, 73037 Göp­pin­gen. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Team­View­er: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Sky­pe for Business

Wir nut­zen Sky­pe for Busi­ness. Anbie­ter ist Sky­pe Com­mu­ni­ca­ti­ons SARL, 23–29 Rives de Clau­sen, L‑2165 Luxem­bourg. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Sky­pe: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

GoTo­Mee­ting

Wir nut­zen GoTo­Mee­ting. Anbie­ter ist die Log­MeIn, Inc., 320 Sum­mer Street Bos­ton, MA 02210, USA. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von GoTo­Mee­ting: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://logmeincdn.azureedge.net/legal/lmi-customer-dpa-2020v1-de.pdf.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Micro­soft Teams

Wir nut­zen Micro­soft Teams. Anbie­ter ist die Micro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Micro­soft Way, Red­mond, WA 98052–6399, USA. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Micro­soft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Hangouts

Wir nut­zen Goog­le Han­gouts. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le Han­gouts: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Meet

Wir nut­zen Goog­le Meet. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Jit­si Meet

Wir nut­zen Jit­si Meet. Wenn Sie über Jit­si Meet mit uns kom­mu­ni­zie­ren, wer­den alle mit die­sem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gang ver­bun­de­nen Daten aus­schließ­lich auf unse­ren Ser­vern ver­ar­bei­tet (On Premise).

Big­BlueBut­ton

Wir nut­zen Big­BlueBut­ton. Wenn Sie über Big­BlueBut­ton mit uns kom­mu­ni­zie­ren, wer­den alle mit die­sem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gang ver­bun­de­nen Daten aus­schließ­lich auf unse­ren Ser­vern ver­ar­bei­tet (On Premise).

Webex

Wir nut­zen Webex. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Webex Com­mu­ni­ca­ti­ons Deutsch­land GmbH, Han­sa­al­lee 249 c/o Cis­co Sys­tems GmbH, 40549 Düs­sel­dorf, Deutschland.

Es kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass die mit WebEx ver­ar­bei­te­ten Daten in Dritt­staa­ten (z. B. in die USA) über­tra­gen wer­den. Webex ver­fügt über Bin­ding Cor­po­ra­te Rules (BCR), die von nie­der­län­di­schen, pol­ni­schen, spa­ni­schen und ande­ren rele­van­ten euro­päi­schen Daten­schutz­re­gu­lie­rungs­be­hör­den geneh­migt wur­den. Hier­bei han­delt es sich um ver­bind­li­che unter­neh­mens­in­ter­ne Vor­schrif­ten, die die unter­neh­mens­in­ter­ne Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten außer­halb der EU und des EWR legi­ti­mie­ren. Details fin­den Sie hier: https://www.cisco.com/c/de_de/about/trust-center/data-protection-and-privacy-policy.html und https://konferenzen.telekom.de/fileadmin/Redaktion/conference/cisco-webex/Webex_Compliance_Deutsch_V1.0.pdf.

Details zur Daten­ver­ar­bei­tung ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Webex: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Wher­eby

Wir nut­zen Wher­eby. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Video Com­mu­ni­ca­ti­on Ser­vices AS, Gate 1 No. 101, 6700 Måløy, Norwegen.

Laut Wher­eby ist es mög­lich, dass Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch in Dritt­staa­ten trans­fe­riert wer­den (z. B. in die USA). Die Daten­über­tra­gung in Dritt­staa­ten wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://whereby.com/information/tos/privacy-policy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

12. Eige­ne Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, sich bei uns zu bewer­ben (z. B. per E‑Mail, pos­ta­lisch oder via Online-Bewer­ber­for­mu­lar). Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir Sie über Umfang, Zweck und Ver­wen­dung Ihrer im Rah­men des Bewer­bungs­pro­zes­ses erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir ver­si­chern, dass die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Daten­schutz­recht und allen wei­te­ren gesetz­li­chen Bestim­mun­gen erfolgt und Ihre Daten streng ver­trau­lich behan­delt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung 

Wenn Sie uns eine Bewer­bung zukom­men las­sen, ver­ar­bei­ten wir Ihre damit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Bewer­bungs­un­ter­la­gen, Noti­zen im Rah­men von Bewer­bungs­ge­sprä­chen etc.), soweit dies zur Ent­schei­dung über die Begrün­dung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hier­für ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (Anbah­nung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und – sofern Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den inner­halb unse­res Unter­neh­mens aus­schließ­lich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung betei­ligt sind.

Sofern die Bewer­bung erfolg­reich ist, wer­den die von Ihnen ein­ge­reich­ten Daten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in unse­ren Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men gespeichert.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot machen kön­nen, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ableh­nen oder Ihre Bewer­bung zurück­zie­hen, behal­ten wir uns das Recht vor, die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Mona­te ab der Been­di­gung des Bewer­bungs­ver­fah­rens (Ableh­nung oder Zurück­zie­hung der Bewer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. Anschlie­ßend wer­den die Daten gelöscht und die phy­si­schen Bewer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Fal­le eines Rechts­streits. Sofern ersicht­lich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6‑Monatsfrist erfor­der­lich sein wer­den (z. B. auf­grund eines dro­hen­den oder anhän­gi­gen Rechts­streits), fin­det eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung entfällt.

Eine län­ge­re Auf­be­wah­rung kann außer­dem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Löschung entgegenstehen.

Auf­nah­me in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot machen, besteht ggf. die Mög­lich­keit, Sie in unse­ren Bewer­ber-Pool auf­zu­neh­men. Im Fal­le der Auf­nah­me wer­den alle Doku­men­te und Anga­ben aus der Bewer­bung in den Bewer­ber-Pool über­nom­men, um Sie im Fal­le von pas­sen­den Vakan­zen zu kontaktieren.

Die Auf­nah­me in den Bewer­ber-Pool geschieht aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abga­be der Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig und steht in kei­nem Bezug zum lau­fen­den Bewer­bungs­ver­fah­ren. Der Betrof­fe­ne kann sei­ne Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. In die­sem Fal­le wer­den die Daten aus dem Bewer­ber-Pool unwi­der­ruf­lich gelöscht, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­grün­de vorliegen.

Die Daten aus dem Bewer­ber-Pool wer­den spä­tes­tens zwei Jah­re nach Ertei­lung der Ein­wil­li­gung unwi­der­ruf­lich gelöscht.

One­Dri­ve

Wir haben One­Dri­ve auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Micro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Micro­soft Way, Red­mond, WA 98052–6399, USA (im fol­gen­den „One­Dri­ve“).

One­Dri­ve ermög­licht es uns, einen Upload­be­reich auf unse­rer Web­site ein­zu­bin­den, in dem Sie Inhal­te hoch­la­den kön­nen. Wenn Sie Inhal­te hoch­la­den, wer­den die­se auf den Ser­vern von One­Dri­ve gespei­chert. Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird außer­dem eine Ver­bin­dung zu One­Dri­ve auf­ge­baut, sodass One­Dri­ve fest­stel­len kann, dass Sie unse­re Web­site besucht haben.

Die Ver­wen­dung von One­Dri­ve erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem zuver­läs­si­gen Upload­be­reich auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Goog­le Drive

Wir haben Goog­le Dri­ve auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Dri­ve ermög­licht es uns, einen Upload­be­reich auf unse­rer Web­site ein­zu­bin­den, in dem Sie Inhal­te hoch­la­den kön­nen. Wenn Sie Inhal­te hoch­la­den, wer­den die­se auf den Ser­vern von Goog­le Dri­ve gespei­chert. Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wird außer­dem eine Ver­bin­dung zu Goog­le Dri­ve auf­ge­baut, sodass Goog­le Dri­ve fest­stel­len kann, dass Sie unse­re Web­site besucht haben.

Die Ver­wen­dung von Goog­le Dri­ve erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem zuver­läs­si­gen Upload­be­reich auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Site Noti­ce

Infor­ma­ti­on pur­su­ant to Sect. 5 Ger­man Tele­me­dia Act (TMG)

Alex­an­der Riedel
Kon­zert­har­fen­bau Riedel
Schä­fe­rei 1
08340 Schwarzenberg

Cont­act

Pho­ne: +49–3774-81376
Tele­fax: +49–3774-823638
E‑mail: kontakt@konzertharfenbau-riedel.de

Pos­tal address

Ver­ant­wort­lich für die Ange­bo­te Har­fen­un­ter­richt, Miet­har­fen, Kon­zer­te und Events

Judith Hambücher
Teu­rer­weg 42
74523 Schwä­bisch Hall
0791 – 20 49 87 82
klangwelt-harfe@gmx.de

VAT ID

Sales tax iden­ti­fi­ca­ti­on num­ber accor­ding to Sect. 27 a of the Sales Tax Law:
DE273327241

Per­son respon­si­ble for editorial

Ver­ant­wort­lich für Harfenbau
Alex­an­der Riedel
Kon­zert­har­fen­bau Riedel
Schä­fe­rei 1
08340 Schwarzenberg
Tele­fon: +49–3774-81376
Tele­fax: +49–3774-823638
E‑Mail: kontakt@konzertharfenbau-riedel.de

Ver­ant­wort­lich für die Ange­bo­te Har­fen­un­ter­richt, Miet­har­fen, Kon­zer­te und Events

Judith Hambücher
Teu­rer­weg 42
74523 Schwä­bisch Hall
0791 – 20 49 87 82
klangwelt-harfe@gmx.de

EU dis­pu­te resolution

The Euro­pean Com­mis­si­on pro­vi­des a plat­form for online dis­pu­te reso­lu­ti­on (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Our e‑mail address can be found abo­ve in the site notice.

Dis­pu­te reso­lu­ti­on pro­cee­dings in front of a con­su­mer arbi­tra­ti­on board

We are not wil­ling or obli­ged to par­ti­ci­pa­te in dis­pu­te reso­lu­ti­on pro­cee­dings in front of a con­su­mer arbi­tra­ti­on board.

Eini­ge Plug­ins und Tools bzw. Gate­ways kön­nen aus tech­ni­schen Grün­den vor­über­ge­hend oder dau­er­haft deak­ti­viert sein! Soll­te eine Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung not­wen­dig sein schlie­ßen wir vor dem Akti­vie­ren des Tools, Plug­ins oder Gate­ways einen Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tungs­ver­trag mit dem jewei­li­gen Anbie­ter. Für den ent­spre­chen­den Anbie­ter bie­ten wir Ihnen dann, wenn vor­ge­se­hen einem Opt-Out-Coo­kie an.