Konzertharfen Einfachpedalharfen Hakenharfen
Reparaturen Saiten Zubehör
Der Musikinstrumentenbau im vogtländischen Musikwinkel hat eine weitreichende Tradition und zählt zu den ältesten Instrumentenbauzentren in Deutschland. Aufbauend auf dieser Tradition und den dazu erforderlichen handwerklichen Fertigkeiten ging aus einem 1978 gegründeten Handwerksbetrieb die Firma
Konzertharfenbau Riedel
hervor.
Mit vier Mitarbeitern stellen wir Harfen in handwerklicher Fertigung her.
Selbstverständlich berücksichtigen wir auch individuelle Kundenwünsche.
Wir sind der einzige Hersteller von Harfen im Musikwinkel und ergänzen damit das Angebot des traditionsreichen Musikinstrumentenbaus im Vogtland um eine reiche Facette.
Aufgrund gestiegener Nachfrage produzieren wir seit 2001 auch Einfachpedalharfen und Hakenharfen.
Zu unserer Leistungspalette gehört weiterhin die Lieferung von Musiksaiten und Zubehör und die fachgerechte Ausführung von Reparaturen sowie Restaurierung von Vergoldungen und auch Neuvergoldungen (auch artfremder Gegenstände).
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bei uns!
Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.
Imagefilm
Hakenharfen
Saiten: 29
Höhe: ca. 120 cm bis 142 cm
Gewicht: ca. 9 kg
Ausführung: hell/dunkel
Einfachpedalharfen
Saiten: 40
Höhe: ca. 153 cm
Gewicht: ca. 20 kg
Ausführung: hell/dunkel
Konzertharfen
Weitere Produkte Produktoptionen Saiten Zubehör
Kontakt
Weitere Informationen unter +49–3774–81376,
per Mail kontakt@konzertharfenbau-riedel.de
oder benutzen Sie unser Kontaktformular
Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.